zum Inhalt springen

Atoll GmbH liefert fertige Lösungen für Trennaufgaben in Bio-Pharmazie

Der Atoll GmbH ist es mit einer miniaturisierten Chromatographie-Plattform gelungen, Teile der komplexen biopharmazeutischen Herstellung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Der Lohn: Prozessentwickler in den Forschungs- und Entwicklungslaboren überall auf der Welt schätzen Zeitersparnis, geringere Kosten und spezifischere Aufreinigung. Die Konsequenz: Jetzt erklimmt das auf 15 Köpfe angewachsene junge Unternehmen aus dem oberschwäbischen Weingarten die nächste Entwicklungsstufe und investiert in neue Reinräume am Standort.

Bei der Aufreinigung von biotechnologisch produzierten Pharmaka kommt die Chromatographie zum Einsatz. Eine Trenntechnik, die empfindliche, auf Eiweißstoffen basierende Wirkstoffe mit milden Methoden reinigt und dabei den Erhalt der biologischen Funktion gewährleistet. Dabei ist es wichtig, das richtige Trennmedium unter etwa 20 Herstellern mit etwa 500 verschiedenen Varianten zu finden. Die Hersteller bieten ihre Produkte vollkommen verschieden an und machen es dem Anwender schwer, die Produkte direkt zu vergleichen.

Atoll hat Formate eingeführt, bei dem alle Trennmedien direkt verglichen werden können. So kann die Selektivität für ein bestimmtes Zielmolekül exakt bestimmt werden. Über die Jahre scheint sich das „Atoll-Format“ als Standard für die Industrie weltweit durchzusetzen.

Die Idee: Chromatographie vergleichbar machen

Dr. Jürgen Friedle setzte die Geschäftsidee dank Know-how und engmaschigem Netzwerk erfolgreich um. © Atoll GmbH

Die Atoll GmbH wurde im Sommer 2004 gegründet. Udo J. Vetter, Gesellschafter und Geschäftsführer der UV-Cap GmbH & Co. KG, begleitet das Unternehmen, das im Weingartener Technologiezentrum seine Geschäftsräume bezogen hat. Die Geschäftsidee – Chromatographie vergleichbar machen – hatte der promovierte Chemiker Jürgen Friedle, der als Geschäftsführer den Bereich Verkauf und Marketing verantwortet und mit seinem Biotech-Know-how und einem dicht geknüpften Netzwerk in Forschung und Entwicklung den Weg zu Umsätzen frei macht. Geschäftsführer Manfred Strittmatter organisiert die internen Geschäftsprozesse und die erforderlichen Entwicklungs- und Produktionsanlagen.

Patentierte Produktpalette mit gemeinsamer Plattform

MaxiChrom deckt das obere Ende der Produktpalette ab. © Atoll GmbH

Aus der Idee, einfache Säulen zu entwickeln, die mit Trennmedien aller Hersteller perfekt gepackt werden, entstand in den ersten beiden Jahren eine patentierte Produktlinie mit einer gemeinsamen Plattform.

Die Produktpalette ist optimal aufeinander abgestimmt, von RoboColumn (Mikrolitermaßstab) über MiniChrom (Millilitermaßstab) zu ValiChrom und MaxiChrom (Litermaßstab). Atoll deckt damit den Bedarf der biopharmazeutischen Hersteller von der Forschung über die Prozessentwicklung bis in die Pilotproduktion ab. Zur Kundschaft von Atoll GmbH gehören alle namhaften Bio-Pharmazieunternehmen weltweit.

Biopharma-Industrie schätzt Summe der Vorteile

Geschäftsführer Manfred Strittmatter sieht Atoll auf Wachstumskurs. © Atoll GmbH

Es war nicht einfach, die Akzeptanz dieses aufstrebenden Unternehmens bei den „Global Players“ zu erlangen. Gleichbleibend gute Qualität ist Voraussetzung, ebenso wie das Netzwerk von Dr. Friedle, der seit über 20 Jahren in diesem Feld zuhause ist. Lang ist die Liste der nationalen wie internationalen Kundschaft, zu der große globale Pharma-Konzerne ebenso wie kleine und mittelständische Biotechs gehören. Die Klientel schätzt die Summe der Vorteile: optimal gepackte Trennsäulen mit allen denkbaren Trennmedien, keine Bevorratung vor Ort und die hohe Qualität beim „Säulen-Packen“, die durchweg die vorgeschriebenen Spezifikationen zumindest einhalten, wenn nicht sogar übertreffen, so Strittmatter.

In Weingarten werden keine metergroßen Chromatographie-Säulen gepackt. Vielmehr sind es die Labore, die Atoll beliefert, was im Firmen-Motto „convenience in bioscience“ Ausdruck findet. Beträchtliche Wachstumschancen sieht die Firma in der robotergetriebenen Chromatographie. Hier entwickelt die Atoll GmbH, die damit Partner großer Roboter-Hersteller ist, komplette Applikationen für Anwender in der Biotechnologie.

Das Unternehmen ist wie sein Kundenstamm global aufgestellt, hat Vertriebspartner in England, USA und Asien. Inzwischen ist die Belegschaft auf 15 Festangestellte angewachsen. Die Produktion muss jetzt ausgeweitet werden, ein Reinraum befindet sich gerade in der Qualifizierungsphase. Dort sollen GMP-Produkte hergestellt werden.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/atoll-gmbh-liefert-fertige-loesungen-fuer-trennaufgaben-in-bio-pharmazie