zum Inhalt springen

capmatch medical - Finanzierungsnetzwerk für Life Science Start-ups und Investoren

Für kapitalsuchende junge Medizintechnik- und Biotech-Unternehmen wurde mit „capmatch medical“ ein europaweit ausgerichtetes spezielles Online-Managementtool eingerichtet, auf dem diese ihr Geschäftsmodell ausgewählten, investitionsbereiten Kapitalgeber präsentieren können. Professionelles Coaching und Prozessmanagement durch ein erfahrenes Team verbessern die Chancen für ein erfolgreiches Matching zwischen Unternehmen und Investoren.

Alexander Becker, Projektleiter von capmatch medical © capmatch medical

„Für Investoren ist capmatch medical eine stete Quelle individueller, auf die jeweilige Investmentstrategie abgestimmter Deal-Vorschläge – übersichtlich und rund um die Uhr abrufbar. Und Unternehmer erhalten die einzigartige Gelegenheit, ihr Unternehmen mit nur einem Klick gleich einem ganzen Kreis an sorgfältig ausgewählten, auf ihre Branche spezialisierten und investitionsbereiten Kapitalgebern zu präsentieren“, erklärt Alexander Becker, Projektleiter von capmatch medical. Der mit seinem Online-Managementtool www.capmatch-medical.com in seiner Art einzigartige Vermittlungsservice für die Life-Science-Branche wird von der Unternehmerinitiative netzwerk nordbayern betrieben, einem Unternehmernetzwerk mit Sitz in Nürnberg, das die Gründung und das Wachstum von innovativen Technologie-, IT- und Life-Science-Unternehmen fördert.

Die Vermittlungstätigkeit von capmatch medical zwischen kapitalsuchenden Unternehmen und Kapitalgebern beruht auf den großen Erfahrungen, die das Team mit der Finanzierung von Hightech-Unternehmen bereits gesammelt hat. So erklärt Dr. Benedikte Hatz, Geschäftsführerin von netzwerk nordbayern: „Der systematische Zugang zu potenziellen und aktuell finanzierungsfähigen Kapitalgebern ist eine immerwährende Herausforderung für Unternehmer, insbesondere im Life-Science-Bereich. Diese Erkenntnis hat sich bei unserer langjährigen Arbeit mit technologieorientierten Gründungs- und Wachstumsvorhaben herauskristallisiert.“ Sie selbst verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Biotech-Industrie mit Projekt- und Investment-Management. Hatz ist auch akkreditierter Coach bei zwei der wichtigsten öffentlichen Frühphasen-Investoren Deutschlands, dem High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital. Zugang zu Investoren besteht unter anderem durch die Mitgliedschaft von netzwerk nordbayern im Deutschen Business Angel-Netzwerk BAND und langjährigen, etablierten Kontakten.

Die Vorteile von capmatch medical

Durch capmatch medical erhalten Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen zu jedem kapitalsuchenden Unternehmen, die auf ihre Interessenlage abgestimmt sind, mit ausführlichen und vorgeprüften Factsheets. Die Investoren können alle Investmentgesuche vollständig anonym prüfen; ihre Identität wird dem Unternehmen erst offengelegt, wenn Interesse besteht. capmatch medical hat in seine Plattform ein besonderes Ausschlussverfahren integriert, nach dem den Investoren nur solche Deals vorgeschlagen werden, die ihnen noch nicht bekannt sind. Das spart wertvolle Zeit.

Dr. Benedikte Hatz, MBA, Geschäftsführerin von netzwerk nordbayern © netzwerk nordbayern

Auch für das Unternehmen kann der Zeitfaktor entscheidend sein. So können über die Plattform gleichzeitig und selektiv potenziell an dem Deal interessierte Life-Science-Investoren angesprochen werden. Das capmatch medical-Team bietet den kapitalsuchenden Unternehmen ein umfassendes Coaching an, das Unterstützung bei der Erstellung der Dokumente und bei einem professionellen Auftritt gegenüber Investoren einschließt. Auch das Unternehmen kann den Dealvorschlag - zunächst anonym bei den Investoren publizieren. Über die Weitergabe weiterer Informationen entscheidet der Unternehmer, nachdem der Kapitalgeber echtes Interesse bekundet hat. Darüber hinaus können bei capmatch medical so genannte „Deal Rooms“ eingerichtet werden, in denen Informationen zwischen Unternehmen und Investoren, aber auch ausschließlich zwischen Investoren sicher ausgetauscht werden können.

Mit diesen Angeboten unterscheidet sich capmatch medical von anderen branchenübergreifenden Venture-Capital- und Business-Angel-Plattformen. Neben seiner Spezialisierung auf den Life-Science-Bereich liegen seine Vorteile besonders in der sorgsamen Vorprüfung der bereitgestellten Daten und der Freigabeschleife für Teaser und Factsheet, der Unterstützung bei der professionellen Darstellung und in der Möglichkeit für Unternehmer und Investoren, bis zu einem bestimmten Punkt anonym zu bleiben. Einen einzigartigen Vorteil bietet capmatch medical auch durch die Berücksichtigung der bereits angesprochenen oder nicht anzusprechenden Investoren, sodass nur bisher nicht bekannte Deals vorgeschlagen werden.

Partnerschaft mit BioRN

capmatch medical wurde im Herbst 2012 von netzwerk nordbayern in enger Kooperation mit dem Medizintechnik-Cluster Medical Valley eingerichtet. Seine Dienstleistungen sind aber europaweit ausgerichtet. Weitere bedeutende Life-Science-Netzwerke wie BioM in München und BioRN in Heidelberg sind als Partner hinzugekommen. „BioRN unterstützt als Partner das Vorhaben der capmatch medical Plattform, da der Service, Unternehmen bei der Suche nach Investoren aus ganz Europa zu unterstützen, wichtig und in dieser Form auch einzigartig ist“, so Dr. Christian Tidona, Geschäftsführer des BioRN Cluster Managements. „Unser international ausgerichteter Health Axis Europe (HAE) Accelerator zielt in eine ähnliche Richtung: Start-ups mit erfolgversprechenden Innovationen im Bereich Gesundheit mit internationalen VC-Investoren zusammenbringen sowie die Syndizierung der Investoren unterstützen“, so Tidona weiter.

Weitere Netzwerk-oder Clusterorganisationen im Life-Science-Sektor sind eingeladen, ebenfalls Partner von capmatch medical zu werden und dadurch Unternehmen ihres Umfeldes einen direkten Zugang zu der Plattform zu bieten.

Kostenfreie Nutzung noch bis zum 31. März 2013

Bis zum 31. März 2013 können sich Unternehmen im Rahmen der Einführungsphase kostenfrei bei capmatch medical registrieren und dessen Dienste in Anspruch nehmen. Danach wird für nicht-bayerische Unternehmen eine Einstellgebühr erhoben, die auch das ganze Servicepaket rund um die Bereitstellung und Erarbeitung der Unterlagen umfasst. Von dieser Gebühr ausgenommen sind Unternehmen, die eine erste Finanzierungsrunde mit Bayern Kapital, dem High-Tech Gründerfonds oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abschließen. Im Erfolgsfalle erhebt capmatch medical eine Vermittlungsprovision.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/capmatch-medical-finanzierungsnetzwerk-fuer-life-science-start-ups-und-investoren