Ein Drittel der Finalisten im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes stammt aus Baden-Württemberg
"Das ist ein großartiger Erfolg für Wirtschaft und Wissenschaft im Land", kommentierten heute in Stuttgart Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die Nachricht, wonach vier der insgesamt zwölf Finalisten im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung aus Baden-Württemberg stammen. Dazu kommt ein weiterer Finalist einer länderübergreifenden Clusterinitiative aus der Metropolregion Rhein-Neckar, dessen Antrag zwar von einem Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz eingereicht wurde, bei dem jedoch die Mehrzahl der Akteure dieses Clusters aus Baden-Württemberg kommen.
Die beiden Minister beglückwünschten die ausgewählten Cluster-Initiativen aus Baden-Württemberg und lobten die hohe Kompetenz und Kreativität der baden-württembergischen Bewerber sowie das weit reichende Engagement. "Es hat sich damit auch gelohnt, dass das Land den Wettbewerb von Anfang an aktiv begleitet hat." So fanden bereits vor der offiziellen Ausschreibung im September 2007 erste Informationsveranstaltungen des Landes statt.
Hervorragende Forschung und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort
Nach Frankenbergs Worten bietet der Wettbewerb den zum Zuge gekommenen Clustern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Chance, sich international in der Spitzengruppe zu etablieren. "Der Cluster-Wettbewerb setzt international Maßstäbe und bestätigt mit diesem Ergebnis auch die herausragende Leistungskraft der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land", so Frankenberg. Pfister betonte: "Durch die verstärkte Zusammenarbeit der Clusterakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie den Dienstleistern werden zentrale Herausforderungen angegangen und Innovationen beschleunigt. Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg wird dadurch nachhaltig gestärkt."
Zuvor hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Mittag des 11.03.08 bekannt gegeben, welche Cluster-Initiativen eingeladen werden, im Rahmen der ersten Förderrunde des Spitzencluster-Wettbewerbs der Bundesregierung bis zum 5. Juni 2008 eine ausgearbeitete Strategie mit konkret definierten Projekten einzureichen. Aus Baden-Württemberg kommen insgesamt vier zum Zuge, nämlich
1. Spitzencluster "Medizintechnik und Gesundheit Tuttlingen/Neckar-Alb" (BIOPRO Baden-Württemberg GmbH)
2. Zellbasierte & Molekulare Medizin in der Metropolregion Rhein-Neckar (BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck e.V.)
3. Clusterinitiative "iRegion Karlsruhe – creating the net economy" (CyberForum e.V.)
4. Cluster MicroTEC Südwest (Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V. )
Und zusätzlich das "Forum Organic Electronics in der Metropolregion Rhein-Neckar" (BASF Ludwigshafen), mit der Mehrzahl der Akteure aus Baden-Württemberg.
Quelle: Pressestelle des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg - 11.03.2008