Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften"
Die Landesstiftung Baden-Württemberg schreibt ein Forschungsprogramm zu dem Thema "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften" aus.
Unverändert zählt die Mikrosystemtechnik zu den FuE-Bereichen mit überdurchschnittlicher Dynamik und einem Marktpotenzial mit zweistelligen Zuwachsraten. Die Mikrosystemtechnik gilt dabei als eindeutige Schlüsseltechnologie für zahlreiche Anwendungsbereiche wie z. B. den Automobilbau, die Mikroelektronik, aber auch die Medizintechnik.
Baden-Württemberg verfügt auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik über eine hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur, ebenso sind im Land führende Entwickler und Anwender von MST-Produkten ansässig. Mit einem 1. Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik" wurde dieses Themenfeld von der Landesstiftung Baden-Württemberg gezielt weiter gestärkt. Eine besondere Bedeutung in der Mikrosystemtechnik haben Anwendungen in den Lebenswissenschaften und speziell der Medizintechnik.
Die Landesstiftung Baden-Württemberg baut deshalb mit ihrem Forschungsprogramm "Mikrosystemtechnik für die Lebenswissenschaften" auf grundlegende Forschungsarbeiten im international wettbewerbsfähigen Umfeld auf. Es sind besonders Kooperationen bzw. Verbundprojekte erwünscht, die in Fragestellungen der schnellen Vor-Ort-Analytik (Point-of-Care-Testing) und Monitoring- und Aktions-Systeme am Menschen über einen interdisziplinären Ansatz lösen.
Zur Teilnahme berechtigt sind Forschungseinrichtungen der Hochschulen sowie gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg. Die Projekte sollen eine Laufzeit von drei Jahren nicht überschreiten. Für das Forschungsprogramm stehen der Landesstiftung 3,6 Mio. Euro zu Verfügung. Es ist beabsichtigt sieben bis zehn Projekte zu diesem Themenschwerpunkt zu fördern.
Die Landesstiftung Baden-Württemberg hat den Projekträger VDI Technologiezentrum GmbH Düsseldorf mit der Betreuung des Programms beauftragt. Die Anträge müssen dem Projektträger bis zum 14.03.2008 vorliegen.
Quelle: Landesstiftung Baden-Württemberg GmbH - Dezember 2007
Weitere Informationen:
VDI Technologiezentrum GmbH
Dr. Joachim Fröhlingsdorf
Graf-Recke-Str. 84
40239 Düsseldorf
Tel.: 0211-6214-508
Fax: 0211-6214-484