zum Inhalt springen
Powered by

Grundlage für die Medizin des 21. Jahrhunderts

Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan besuchte die Universitätsstadt Tübingen, um sich einen Eindruck über die enormen Potenziale der Biotechnologie und der Medizintechnik in der BioRegion STERN zu verschaffen.

Im Rahmen eines Biotech-Lunchs machte Dr. Annette Schavan vor etwa 45 Vertretern der Region – darunter die Rektoren der Universitäten von Stuttgart und Tübingen und Vertreter zahlreicher Kliniken und Forschungsinstitutionen der Region sowie etliche Unternehmer der Branche – deutlich, wie wichtig es sei, den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik zu fördern. „Grenzen überwinden und Allianzen schmieden ist ein Grundgedanke hier in der BioRegion STERN“, stellte sie fest und betonte, dass nachhaltige Entscheidungen in der Politik ausschließlich wissenschaftsbasiert seien. Während ihres vierstündigen Besuchs wurden auch die Anträge zu bereits fortgeschrittenen Förderprojekten der Region thematisiert. Die BioRegio STERN Management GmbH ist einer der Gewinner der ersten Runde des Wettbewerbs „Gesundheitsregionen der Zukunft“.
Eine Gruppe von Menschen besichtigt den Experimental-OP. Zu sehen sind Experimental-OP-Vorstandsmitglied Dr. Paul-Stefan Mauz, Rektor der Universität Tübingen Prof. Dr. Bernd Engler, Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan MdB, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen Prof. Dr. Michael Bamberg, Oberarzt der Universitätsfrauenklinik Tübingen Prof. Dr. Burkhard Schauf, Annette Widmann-Mauz MdB, Geschäftsführer des Experimental-OP Dr. Ulrich Matern und Rektor der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel.
Besichtigung des Experimental-OP. Von links nach rechts: Experimental-OP-Vorstandsmitglied Dr. Paul-Stefan Mauz, Rektor der Universität Tübingen Prof. Dr. Bernd Engler, Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan MdB, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen Prof. Dr. Michael Bamberg, Oberarzt der Universitätsfrauenklinik Tübingen Prof. Dr. Burkhard Schauf, Annette Widmann-Mauz MdB, Geschäftsführer des Experimental-OP Dr. Ulrich Matern und Rektor der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel. (Foto: Büro Annette Widmann-Mauz MdB)
Das BMBF überzeugte das Konzept für ein Anwenderzentrum für Regenerative Medizin in der Region Neckar-Alb, kurz: REGiNA. Die Ministerin betonte bei ihrem Besuch, der auch eine Besichtigung des Experimental-OP der Universität Tübingen beinhaltete, dass die Regenerationsmedizin die Grundlage der Medizin des 21. Jahrhunderts sei. Dr. Schavan nahm sich viel Zeit für einen intensiven Dialog mit allen Teilnehmern und versprach, vorgebrachte Themen wie Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und Steuerpolitik, in Berlin zu diskutieren.

Quelle: BioRegio-STERN Management GmbH - 07.07.08 (P)
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/grundlage-fuer-die-medizin-des-21-jahrhunderts