Dank eines sehr abwechslungsreichen und interessanten Programms fanden auch zum dritten diesjährigen Meet & Match zahlreiche Vertreter aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen den Weg nach Karlsruhe. Die Referenten und Gäste kamen überwiegend aus dem Baseler Raum, dem Elsass und Südbaden - dem trinationalen BioValley.
Die verschiedenen Vorträge thematisierten die Anwendungsgebiete von Microfluidics- und Lab-on-a-chip-Systemen, die unter anderem in den Bereichen der Point-of-Care-Diagnostik, der Multiparameter-Analyse und Automatisierung zum Beispiel von Zellkulturen liegen. Möglichkeiten zur Ko-Finanzierung von länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten wurden ebenfalls vorgestellt. Durch das Programm führte Mona Boyé, die zentrale Ansprechpartnerin für alle Themen des trinationalen Biovalleys.