zum Inhalt springen

Studium und Ausbildung in Baden-Württemberg in Biowissenschaften/Biotechnologie

Soll ich studieren oder doch lieber eine Ausbildung beginnen? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten und Abiturientinnen. Baden-Württemberg ist reich an Universitäts- und Hochschulstandorten und an nahezu allen kann man Biowissenschaften oder auch speziell Biotechnologie studieren. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl staatlicher oder privater Schulen, die eine duale Ausbildung im Bereich Biologie/Biotechnologie anbieten. Um einen allgemeinen Überblick und eine Orientierungshilfe für interessierte Schülerinnen und Schüler zu bieten, hat die BIOPRO Baden-Württemberg eine Auflistung erstellt, in der alle Studien- und Ausbildungsgänge zusammengefasst und mit einer Kurzbeschreibung dargestellt sind.

© BIOPRO/Bächtle

Baden-Württemberg belegt in Deutschland Platz zwei auf der Rangliste mit den häufigsten Biotechnologieunternehmen. Rund 80 Unternehmen beschäftigen mehr als 2.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 200 Mio. Euro (laut Erhebung von www.biotechnolgie.de). Ungefähr die Hälfte der Firmen hat ihren Schwerpunkt auf der medizinischen Biotechnologie. Diese Unternehmen benötigen für ihren Erfolg gut ausgebildete Fachkräfte und Wissenschaftler. Hier bietet sich für viele talentierte und interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, zukünftig in einer Hochtechnologiebranche zu arbeiten.

Lieber ein Studium...

Die Biotechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die verschiedenste Teildisziplinen beinhaltet und die entweder stärker naturwissenschaftlich oder stärker ingenieurswissenschaftlich ausgerichtet sein kann. Dies spiegelt sich auch in dem vielfältigen Studienangebot wider, das eine breite Palette an Möglichkeiten rund um das Themengebiet Biowissenschaften bietet.

So kann das Fach Biotechnologie an einigen Universitäten und Hochschulen als eigenständiger Studiengang belegt werden wie beispielsweise in Biberach, Esslingen oder Heidelberg. Bioinformatik kann unter anderem in Freiburg, Tübingen oder Ulm belegt werden. Und die Universität Konstanz bietet als einzige baden-württembergische Hochschule einen eigenständigen Studiengang Life Science an. All dies und noch viel mehr kann genauer auf der bereitgestellten Liste der Studiengänge in Baden-Württemberg nachgelesen werden.

....oder doch eine Ausbildung?

Wem ein Studium zu lang ist oder wer lieber mehr praktisch arbeiten will, dem bieten sich in Baden-Württemberg eine ganze Reihe von Möglichkeiten eine duale Ausbildung im Bereich der Biowissenschaften/Biotechnologie aufzunehmen.
Ob klassisch Biologielaborant oder doch Biotechnologischer Assistent, ob Medizin-Technischer Laboratoriums-Assistent oder eine Weiterbildung im Bereich Medizintechnik, die Entscheidung fällt schwer, wenn man nicht genau weiß, was wo angeboten wird und möglich ist. Hierbei soll die Liste mit den Ausbildungsgängen in Baden-Württemberg eine Hilfe sein, mit der Schülerinnen und Schüler ein schneller Überblick über die entsprechenden Möglichkeiten an ihrem Wohnort gegeben wird.

Hilfestellung bei der Berufswahl bietet auch die Initiative der Baden-Württemberg Stiftung Coaching4Future an, die auf ihrem Internet-Portal einen Karriere-Navigator bereitstellt, der nach Beantwortung einer Reihe von Fragen, den Schülerinnen und Schülern Vorschläge für entsprechende Berufe im MINT-Bereich unterbreitet.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/studium-und-ausbildung-in-baden-wuerttemberg-in-biowissenschaften-biotechnologie