André Bleicher Prorektor für Innovations- und Technologietransfer
Die Hochschule Biberach will in ihrer künftigen strategischen Ausrichtung den Wissenstransfer in Innovation und Technologie verstärken. Für diese Aufgabe hat die Hochschulleitung eine weitere Prorektorenstelle ausgeschrieben. Der Senat bestätigte nun mit großer Mehrheit die Wahl des Kandidaten Prof. Dr. André Bleicher, den Rektor Thomas Vogel dem Gremium für dieses Amt vorgeschlagen hatte. Dies teilt die Hochschule mit.
Prof. André Bleicher soll neues Innovations- und Technologiezentrum voranbringen.
© Hochschule Biberach
Bleichers zentrale Aufgabe in den nächsten zwei Jahren – seine Amtszeit wird an der von Rektor Vogel orientiert – wird die strategische Planung und konkrete Gründung des Innovations- und Technologietransferzentrums PLUS (ITZ) sein. Besonders wichtig hierbei sei, so Bleicher, die Zusammenarbeit mit den Partnern in der Region sowie die Vernetzung mit Unternehmen und Berufsverbänden. An der Hochschule selbst gehe es um den Support durch die Fakultäten und Institute, die sich mit Ideen, Anforderungen und Kompetenzen einbringen sollen.
Das ITZ ist ein sogenanntes Leuchtturmprojekt und war im Rahmen des baden-württembergischen Wettbewerbs zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung erfolgreich. Für diese Ausschreibung hatte der Schwabenbund unter der Federführung der IHK Ulm das regionale Entwicklungskonzept „Wissenstransfer[Netzwerk]²" erarbeitet.
Ziel ist es, ein Netzwerk von Forschungs- und Hochschuleinrichtungen mit der Wirtschaft, insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen, im Gebiet des Schwabenbundes zu knüpfen. Die Jury bewertete die Idee der Hochschule Biberach für ein Innovations- und Technologietransferzentrum am Standort Biberach positiv. In den nächsten sechs Jahren werden hierfür insgesamt 9,8 Mio. Euro investiert. Die HBC kooperiert für das Leuchtturmprojekt ITZ mit den regionalen Partnern Stadt Biberach, Landkreis Biberach, der IHK Ulm sowie dem Schwabenbund.