Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Das Konstanzer Unternehmen GATC Biotech AG ist im Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen" für die Idee und Umsetzung seines so genannten Night-Xpress Sequenzierservices ausgezeichnet worden. An dem Wettbewerb beteiligten sich 1500 Unternehmen.
Sein Unternehmen hat mittlerweile über 10000 Kunden aus Industrie und Forschung in 40 verschiedenen Ländern. Die Mitarbeiterzahl ist seit der Gründung vor 18 Jahren stetig angestiegen und liegt heute bei 80 Beschäftigten. "Uns ist es wichtig, nicht nur die großen Sachen richtig zu machen, sondern auch die kleinen. Wir haben im letzen Jahr 800 Verbesserungsvorschläge umgesetzt", erklärte Peter Pohl den Erfolg des Unternehmens.Bürgermeister Horst Frank sagte in seinem Grußwort, dass der Erfolg des Unternehmens gleichzeitig auch Werbung für die Stadt Konstanz sei. Er lobte den Standort Baden-Württemberg, der mit Bayern in Deutschland führend sei, was Innovationen angehe. Mit einem Lächeln in Richtung des Landtagsabgeordneten Andreas Hoffmann (CDU) fügte der Grüne hinzu: "Das würde bei einer schwarz-grünen Koalition im Land noch besser werden." Professor Klaus Schäfer, Vorsitzender der bodenseeweiten Technologieplattform Biolago, lobte das unternehmerische und technische Engagement der Brüder Peter und Thomas Pohl, die sich im Vorstand perfekt ergänzten.Die Bewerbung der GATC wurde von einer unabhängigen Jury aus 1500 Einsendungen ausgewählt. "Deutschland - Land der Ideen" ist eine gemeinsame Standortinitiative von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler.