zum Inhalt springen

Bill & Melinda Gates Stiftung investiert in CureVac zur Entwicklung innovativer Impfstoffe

Die amerikanische Bill & Melinda Gates Stiftung und das deutsche biopharmazeutische Unternehmen CureVac gaben bekannt, dass die Stiftung 46 Millionen Euro in CureVac investiert. CureVac ist weltweit führend im Bereich der medizinisch angewandten Messenger-RNA. Auf Basis dieses Moleküls entwickelt CureVac vollkommen neue Ansätze zur Behandlung von Krankheiten und zum Schutz vor Infektionskrankheiten.

Die Bill & Melinda Gates Stiftung wird zusätzlich zur Eigenkapitalbeteiligung an CureVac verschiedene Programme des Unternehmens zur Entwicklung von Impfstoffen finanzieren. Neben der Stiftung beteiligt sich auch CureVacs langjähriger Investor dievini Hopp BioTech holding mit weiteren 21 Millionen Euro (24 Millionen US-Dollar) an dieser Kapitalerhöhung.

CureVac verwendet natürliche Messenger-RNA (mRNA) in chemisch unmodifizierter Form als Informationsträger für die Bauanleitung von Proteinen. Auf diese Weise wird der Körper in die Lage versetzt, seine eigene maßgeschneiderte Medizin gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten herzustellen. Medikamente auf Basis von mRNA können schnell und kostengünstig produziert werden. Sie müssen außerdem bei Lagerung und Transport nicht gekühlt werden, woraus gerade für den Einsatz in Entwicklungsländern große Vorteile resultieren.

Mit ihrer Investition stärkt und beschleunigt die Stiftung die Weiterentwicklung von CureVacs Technologieplattform und unterstützt insbesondere den Bau einer Produktionsanlage nach GMP-Standard (Good Manufacturing Practice) im industriellen Maßstab. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit arbeitet die Stiftung mit CureVac bereits an ersten Impfstoffprogrammen für Krankheiten, von denen überdurchschnittlich viele Menschen in den ärmsten Ländern der Welt betroffen sind.

„Wenn wir den Körper dazu anleiten können, seine eigene Abwehr zu bilden, können wir die Behandlung und Prävention von Krankheiten revolutionieren“, sagt Bill Gates, Co-Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Stiftung. „Technologien wie mRNA geben unserer Stiftung die Zuversicht für große Investitionen in die Zukunft. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit CureVac, die mit ihrer Technologie Pionierarbeit leisten.“

„Mit dieser Kooperation stellen wir sicher, dass eine der vielversprechendsten neuen Technologien in der Medizin dafür verwendet wird, alle Menschen mit bezahlbaren, lebensrettenden Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen“, so Sue Desmond-Hellmann, Vorstandsvorsitzende der Bill & Melinda Gates Foundation.

Ingmar Hoerr, Mitbegründer und Geschäftsführer von CureVac: „Mit der Bill & Melinda Gates Foundation haben wir einen weiteren starken und äußerst engagierten Investor gefunden, der uns beim nachhaltigen Ausbau unserer mRNA-Plattform unterstützt. Wir freuen uns auf die Partnerschaft, die für alle Seiten großen Nutzen bringen wird. So kann CureVac mit seiner vielseitigen Technologie einen Beitrag zur Bekämpfung vieler schwerwiegender Infektionskrankheiten leisten und gleichzeitig von dem großen Netzwerk sowie der Erfahrung der Stiftung im Impfstoffmarkt profitieren. Auch das erneute Engagement unseres langjährigen Investors, Dietmar Hopp, wissen wir sehr zu schätzen. Wir fühlen uns nun bestens aufgestellt, um unsere Produktionskapazitäten zu erweitern, mit dem Ziel den Weltmarkt mit unseren Produkten zu versorgen.”

Gemäß den Vertragsbedingungen wird CureVac jedes Produkt, das mit finanziellen Mitteln der Stiftung entwickelt wurde, zu einem für Entwicklungsländer angemessenen Preis produzieren. Außerhalb dieser Länder steht es CureVac frei, die von der Gates Stiftung finanzierten Produkte entweder selbst oder über Auslizensierungen zu vermarkten. Darüber hinaus wird CureVac eine bestimmte Kapazität der neuen Produktionsanlage für Produkte aus Programmen der Stiftung bereitstellen.

Über CureVac
Das 2000 gegründete Biotechnologieunternehmen CureVac ist führend im Bereich der mRNA-basierten Technologieplattformen für die medizinische Anwendung. Die Tübinger „RNA people“ verwenden ausschließlich unmodifizierte mRNA, die sie speziell optimieren und formulieren. Auf dieser Basis entwickelt CureVac neuartige Krebsimmuntherapien und prophylaktische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten. Bereits seit 2006 betreibt CureVac die weltweit erste GMP-Produktionsanlage zur Herstellung von mRNA. CureVac war auch das erste Unternehmen, das mRNA-basierte Wirkstoffe in verschiedenen klinischen Studien erprobt hat.

Über die Bill & Melinda Gates Foundation
Geleitet von der Überzeugung, dass jedes Leben den gleichen Wert besitzt, setzt sich die Bill & Melinda Gates Foundation dafür ein, allen Menschen dabei zu helfen, ein gesundes und produktives Leben zu führen. In den Entwicklungsländern konzentriert sich die Stiftung auf die Verbesserung der Gesundheit der Menschen und darauf, Ihnen eine Chance zu geben, sich aus Hunger und extremer Armut zu befreien. In den Vereinigten Staaten versucht die Stiftung sicherzustellen, dass alle Menschen - insbesondere diejenigen mit den geringsten Mitteln – Zugang zu den Möglichkeiten und Chancen erhalten, die sie brauchen, um in der Schule und im Leben erfolgreich zu sein.

Medienkontakt:
Verena Lauterbach
CureVac GmbH
Manager Communications
E-Mail: verena.lauterbach(at)curevac.com
Tel.: 0049 (0)7071/92053-75

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bill-melinda-gates-stiftung-investiert-in-curevac-zur-entwicklung-innovativer-impfstoffe