zum Inhalt springen

BMBF fördert "Neue Governance der Wissenschaft"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht in einer zweiten Phase Förderrichtlinien für Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unter dem Titel "Neue Governance der Wissenschaft".

Im Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sind tiefgreifende Veränderungen zu beobachten, die ihren Niederschlag sowohl in der Wissensproduktion selbst als auch in den organisatorischen und institutionellen Strukturen des Wissenschaftssystems finden.

Vor diesem Hintergrund soll untersucht werden, welche Governance-Strukturen wissenschaftlicher Forschung sich gegenwärtig und mit Blick auf die nähere Zukunft abzeichnen, welche Akteure als Protagonisten wie Kritiker solcher Veränderungen in welchen Konstellationen zusammenwirken, welche Auswirkungen eintretende Veränderungen auf die Autonomie und Leistungsfähigkeit wissenschaftlicher Forschung haben - und nicht zuletzt: welche Handlungsbedingungen und -chancen sich für die Wissenschaftspolitik aus all dem ergeben.

Der Fokus soll auf die Frage gerichtet werden, wie gesamtgesellschaftliche Entwicklungen das Wissenschaftssystem beeinflussen, wie sie die Auswahl von Konzepten und Instrumenten der Wissenschaftspolitik mitbestimmen und welche Rückwirkung deren Anwendung im Wissenschaftssystem zeigt.
Die in einer ersten Förderphase (2003 - 2007) geförderten Forschungsprojekte hatten ihren Analyseschwerpunkt unter der Überschrift "Wissen für Entscheidungsprozesse" im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung. Informationen zu Inhalten und Ergebnissen der Projekte sind unter www.sciencepolicystudies.de abrufbar.

Eine erweiterte inhaltliche Beschreibung der zweiten Förderphase "Neue Governance der Wissenschaft - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft" ist einem Hintergrundpapier zu entnehmen, das unter www.pt-uf.pt-dlr.de/de/194.php abrufbar ist oder über den Projektträger DLR angefordert werden kann.

Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie ggf. Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 30.04.2008 zunächst Projektskizzen in schriftlicher Form auf dem Postweg vorzulegen. Darüber hinaus ist die Übermittlung der Projektskizzen per E-Mail möglich.

Quelle: BMBF - 11.02.08
Weitere Informationen:
Projektträger im DLR für das BMBF
Arbeitsgruppe Geistes- und Sozialwissenschaften
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Tel.: 0228 / 3821-597;
Fax: 0228 / 3821-500;
E-Mail: monika.waechter@dlr.de
Internet: https://www.gesundheitsindustrie-bw.dewww.pt-uf.pt-dlr.de/de/194.php beauftragt.
Ansprechpartnerin ist Dr. Monika Wächter.
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerdert-neue-governance-der-wissenschaft