Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Boehringer Ingelheim und der Diabetes-Spezialist Eli Lilly, Indianopolis, USA, haben eine weitreichende strategische Allianz geschlossen. Beide Pharma-Konzerne wollen gemeinsam vier Diabetes-Wirkstoffe entwickeln und vermarkten.
Der deutsche Partner wird seine Produkte Linagliptin und BI10773 in die Zusammenarbeit einbringen. Der Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitor (DPP4-Inhibitor) Linagliptin wird zur Zeit von den Behörden in USA, Europa und Japan für die Marktzulassung geprüft. BI10773 hemmt den natriumabhängigen Glukosetransporter-2 (SGLT-2-Inhibitor) und befindet sich derzeit in der klinischen Phase III.Im Gegenzug bringt der US-Konzern zwei Insulinanaloga in die Kooperation mit ein, die im Laufe des Jahres ebenfalls die Phase III erreichen sollen. Dabei handelt es sich um LY2605541, ein strukturell neuartiges Basal-Insulinanalogon, und LY2963016, ein Insulin-Glargin-Produkt. Boehringer Ingelheim erhält zudem die Möglichkeit, sich an der Entwicklung eines monoklonalen TGF-beta-Antikörpers zu beteiligen, der sich zurzeit in der Phase II der klinischen Entwicklung befindet.
Die finanziellen Details der Vereinbarung sind komplex und sehen für jeden der beiden Partner zulassungsrelevante Meilensteinzahlungen vor. Boehringer Ingelheim erhält vorab einen Einmalbetrag von 300 Mio. Euro, außerdem können bis zu 625 Mio. Euro als Prämie fließen. Eli Lilly kann bei Erreichen bestimmter Entwicklungspunkte für seine Insulinanaloga bis zu 650 Mio. US-Dollar einstreichen. Für den Fall, dass sich Boehringer Ingelheim an Entwicklung und Vermarktung des TGF-beta-Antikörpers beteiligt, werden zusätzlich Options- und Erfolgszahlungen von bis zu 525 Mio. US-Dollar fällig. Die Unternehmen werden zu gleichen Teilen für Entwicklungs- und Vermarktungskosten aufkommen. Während Diabetes zu den Kernforschungsbereichen Lillys zählt, ist Boehringer erst in den vergangenen Jahren in die Forschung für dieses Therapiegebiet eingestiegen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2002 bei der Medikamentenentwicklung gegen Depressionen und Inkontinenz zusammen.