Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim verstärkt seine Aktivitäten im Bereich der Stoffwechselerkrankungen. Der Arzneimittelhersteller und das Göttinger Biotech-Unternehmen DeveloGen kündigten jetzt eine Zusammenarbeit in diesem Indikationsfeld Diabetes, Fettleibigkeit, Metabolisches Syndrom und weiteren durch Insulinresistenz bedingten Krankheiten an.
Das Göttinger Biotech-Unternehmen, das vor einigen Jahren erfolglos ein Diabetes-Medikament auf den Markt bringen wollte, erhält vorab 7 Mio. Euro für ein nicht näher bezeichnetes Wirkstoffziel. Im Erfolgsfall winken bis zu 237 Mio. Euro sowie verkaufsabhängige Zahlungen. Eine nicht bezifferte Finanzspritze soll die Forschung und Entwicklung der niedersächsischen Biotech-Schmiede „unterstützen“, wie es in der gemeinsamen Erklärung heißt.
Develogen-Chef Cord Dohrmann sprach von einem Wirkstoffziel, das direkt auf die Insulinresistenz abziele. Erste Wirkstoffe seien in präklinischen Modellen bei Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit erfolgreich gewesen. Dohrmanns Worten zufolge erhöhen sie den Um- und Abbau "von Kohlenhydraten und Lipiden bei gleichzeitiger geringerer Gewichtszunahme und dem Schutz der Beta-Zell-Funktionen.“ Boehringer-Chef Andreas Barner betonte angesichts steigender Diabetes-Kranker die Notwendigkeit neuer und besserer Therapien, „die neuartige Wirkmechanismen mit verbessertem Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil umfassen“.