zum Inhalt springen

CeGaT bietet Corona-Antikörpertest an

CeGaT bietet seit dem 11. Mai 2020 einen CE-zertifizierten Corona-Antikörpertest an. Dieser Test ermittelt, ob eine Person Antikörper gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat oder nicht. Bei Personen mit Antikörpern kann man davon ausgehen, dass diese eine Corona-Infektion hinter sich haben und mit hoher Wahrscheinlichkeit immun sind.

Die für den Test erforderlichen Abnahmeröhrchen können über das Webportal www.cegat.de/corona bestellt werden. Ebenfalls hat die kostenlose Blutabnahme auf dem Firmengelände der CeGaT begonnen (geöffnet Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr).

Über den Corona-Antikörpertest

  • CE-zertifizierter Test auf Antikörper gegen die S1-Domäne des Spike-Proteins von SARS-CoV-2
  • Benötigtes Probenmaterial: Blut (Serum)
  • Preis EUR 25,- (inkl. MwSt) pro Test
  • Blutentnahmeröhrchen können kostenlos über unser Webportal bestellt werden. Diese CeGaT-Röhrchen sind zwingend notwendig, andere Blutentnahmeröhrchen können aus technischen Gründen nicht angenommen werden.
  • Die Blutabnahme ist auf dem Firmengelände der CeGaT möglich (ohne Terminvereinbarung Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr). In diesem Fall müssen keine CeGaT-Röhrchen vorab bestellt werden. Die Blutabnahme ist kostenlos. Größere Gruppen können gern einen Termin vereinbaren.

Aktueller Wissensstand zur Immunität nach durchlaufener Erkrankung

Die Wahrscheinlichkeit der Immunität gegen SARS-CoV-2 nach einer durchlaufenen Infektion ist sehr hoch. In einer kürzlich erschienenen Studie in der „peer-reviewed“ Fachzeitschrift Cell konnten bei 13 von 14 genesenen COVID-19-Patienten IgG-Antikörper gegen das Spike-Protein detektiert werden. Die Seren dieser 13 Patienten zeigten alle eine deutliche virushemmende Wirkung im sogenannten Neutralisationstest. Dieser sehr aufwendige Test gilt als garantierter Beweis dafür, dass die nachgewiesenen Antikörper im Serum tatsächlich das neuartige Coronavirus unschädlich machen können.

Spezifität des Antikörpertests

CeGaT nutzt ein zusammen mit dem Reutlinger Biotechnologie-Unternehmen Mediagnost entwickeltes Testverfahren. Es weist die IgG-Antikörper nach, die gegen die S1-Domäne des SARS-CoV-2-Spike-Proteins gerichtet sind. Dieser Ansatz liefert die bestmögliche Spezifität für Tests auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) – wie beispielsweise auch von dem Euroimmun-Test verwendet. Der Mediagnost-Assay hat die CE-Zertifizierung erhalten. Die für die CE-Zertifizierung eingereichten Daten zeigen für den Test eine Sensitivität von >95% und eine Spezifität von knapp 99%; basierend auf einer Kohortengröße von knapp 300 Patienten. Es ist zu erwarten, dass die Sensitivität des Tests steigt, wenn er in größerem zeitlichem Abstand zur Erkrankung (3 bis 4 Wochen) durchgeführt wird. Die Spezifität unseres Tests ist signifikant höher als bei den heute verfügbaren Antikörper-Schnelltests (diese haben eine Spezifität von nur 60-70%). Sie ist auch höher als bei den Antikörpertests, die auf den Nachweis des Proteins Nucleocapsid abzielen, da das Nucleocapsid-Protein eine höhere Ähnlichkeit zu anderen harmloseren Corona-Erkältungsviren aufweist als die S1-Domäne des Spike-Proteins von SAR-CoV-2. Je höher die Ähnlichkeit des nachzuweisenden Proteins mit Proteinen nahverwandter Viren, desto höher die Wahrscheinlichkeit falsch-positiver Ergebnisse. Wir sind überzeugt, Ihnen mit unserem Antikörpertest einen qualitativ sehr hochwertigen und gleichzeitig einen günstigen, sehr schnellen und auch im Hochdurchsatz verfügbaren Test anzubieten. Wie immer hat Qualität oberste Priorität für uns.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cegat-bietet-corona-antikoerpertest