CeMeT - Center for Metagenomics: Ein Meilenstein für die Medizin der Zukunft in Tübingen
Drei Tübinger Professoren und die CeGaT GmbH gründen die CeMeT GmbH zur Bestimmung, Analyse und Bewertung des Metagenoms für humanmedizinische, zahnmedizinische und veterinärmedizinische Fragestellungen. Die CeMeT GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, nach dem neuesten Stand der Technik Metagenome zu analysieren. Dabei liegt der Fokus darauf, medizinische Fragestellungen zu klären und die medizinische Diagnostik am Standort Tübingen in die Zukunft zu führen.
Unter Mikrobiota (früher als „Bakterienflora“ bezeichnet) werden die Mikroorganismen eines bestimmten Lebensraums zusammengefasst. Sie schließt nützliche und schädliche Bakterien, aber auch Viren, Pilze und Parasiten ein, die auf der Haut, Schleimhaut oder im Darm eines Menschen vorkommen. Diese bilden ein Ökosystem, in dem Interaktionen zwischen Mikroorganismen sowohl positive als auch negative Folgen für die menschliche Gesundheit haben können. Das Metagenom ist die Erbinformation der gesamten Mikrobiota.
Die Rolle der Mikrobiota bei der Entstehung chronischer Krankheiten rückt zunehmend in den Fokus der Forschung und der Medizin. „Wir sind überzeugt davon, dass Metagenominformationen in der nahen Zukunft eine ganz erhebliche Rolle in der Patientenversorgung spielen werden“, so Professor Ingo Autenrieth, Ärztlicher Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Tübingen und Gründungsgesellschafter der CeMeT.
So wurden beispielsweise in den letzten Jahren viele ursächliche Zusammenhänge zwischen der Mikrobiota im Darm und Krankheiten wie Darmentzündungen, Diabetes und Krebs bis hin zu Multipler Sklerose, Asthma und Übergewichtigkeit gezeigt. „Die Bestimmung und Analyse des Metagenoms wird in der Medizin von immer größerer Bedeutung werden, um Risikofaktoren zu erkennen und individuelle Therapien zu planen“, ergänzt Isabell Flade, Geschäftsführerin der CeMeT.
Um bei dieser Entwicklung nicht nur von vornherein dabei zu sein, sondern um diese zu gestalten, haben die CeGaT GmbH mit den Universitätsprofessoren Ingo Autenrieth und Daniel Huson sowie Professor Detlef Weigel, Direktor am Tübinger Max-Planck-Institut, die CeMeT GmbH gegründet. Professor Huson, ein renommierter Bioinformatiker und Professor Weigel, ein weltweit führender Evolutions- und Genomforscher, sind in der Lage, riesige Datenmengen, wie sie bei Metagenomuntersuchungen anfallen, auszuwerten.
Die CeMeT ist das erste Unternehmen, das sich in der vollen Bandbreite dem Thema „Metagenomics“ widmet, um humanmedizinische, zahnmedizinische und veterinärmedizinische Fragestellungen zu lösen. „Die Expertise, über die wir in der CeMeT verfügen, also Präanalytik, Sequenzierung, Datenauswertung, Mikrobiologie, und Medizin, ist deutschlandweit einzigartig“, so Dr. Dirk Biskup, Geschäftsführer der CeGaT GmbH. „Dies wird sowohl der Forschung als auch kurz- bis mittelfristig den Patienten zugutekommen.“
Die CeMeT GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, nach dem neuesten Stand der Technik Metagenome zu bestimmen, zu analysieren und zu bewerten. Dabei liegt der Fokus darauf, medizinische Fragestellungen zu klären und die medizinische Diagnostik am Standort Tübingen in die Zukunft zu führen.