zum Inhalt springen

CureVac gewinnt mit zwei Mio. EUR dotierten Impfstoff-Preis der Europäischen Kommission

TÜBINGEN, Deutschland/ BRÜSSEL, Belgien, 10. März 2014 – CureVac, ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen, gewinnt den ‚Vaccine Prize‘ der Europäischen Kommission. Die EU hat den mit zwei Millionen Euro dotierten Preis mit dem Ziel ausgelobt, innovative Impfstofftechnologien zu finden, welche beim Transport und der Lagerung der Impfstoffe nicht mehr auf eine Kühlkette angewiesen sind. CureVac’s RNActive® Impfstofftechnologie, die auf dem Molekül Messenger RNA (mRNA) basiert, hat die Jury von ihrem Potential überzeugt. Impfstoffe dieser Technologieplattform könnten die Entwicklung, Herstellung und weltweite Auslieferung von Impfstoffen revolutionieren. RNActive® Impfstoffe sind so stabil, dass ihre Lagerung und ihr Transport keine Kühlkette erfordern.

© CureVac GmbH

Die Auslieferung von Impfstoffen vom Produzenten zum Patienten kann bis zu 18 Monate dauern. Dabei müssen bei den meisten Impfstoffen konstant kühle Temperaturen eingehalten werden. Die erforderliche ununterbrochene Kühlkette ist logistisch anspruchsvoll und mit hohen Kosten verbunden. Die Europäische
Kommission hat den Preis für Innovationen ausgeschrieben, die das Potential haben, dieses globale Impfstoffproblem zu lösen. Gerade in tropischen Ländern und Entwicklungsregionen mit geringer Infrastruktur ist es eine große Herausforderung, lebensrettende Impfstoffe während des Transports und der Lagerung nicht zu beschädigen.

RNActive® Impfstoffe stehen für eine neuartige Technologie, mit der sichere, wirksame und kosteneffektive Impfstoffe hergestellt werden können. Sie werden sowohl durch hohe Temperaturen als auch durch versehentliches Einfrieren nicht in ihrer Qualität beeinträchtigt. Auf Basis dieser mRNA-basierten Impfstofftechnologie von CureVac ist es möglich, innerhalb eines vergleichbar kurzen Zeitraums Impfstoffe gegen beinahe jede Infektionskrankheit zu produzieren und sie anschließend ohne Kühlkette sicher in alle Teile der Welt zu liefern. CureVac betreibt seine eigene GMPMehrproduktanlage, die die Herstellung aller mRNA-Impfstoffe auf einer gemeinsamen Plattform ermöglicht.

In vivo Daten, die CureVac gemeinsam mit dem Friedrich-Löffler-Institut in Nature Biotechnology (Dez 2012) veröffentlich hat, zeigen, dass RNActive® Impfstoffe eine ausgeglichene, langjährig schützende Immunität gegen den Influenza-A-Virus in verschiedenen Tiermodellen induzieren. Penny Heaton, Direktorin der Impfstoffentwicklung im globalen Gesundheitsprogramm der ‚Bill & Melinda Gates Foundation‘ und Mitglied der Vaccine Prize Jury, gab bekannt: „Die Vaccine Prize Jury hat entschieden, dass CureVac den ersten ‚Inducement Prize‘ der Europäischen Kommission als Anerkennung für die Entwicklung seiner innovativen Impfstofftechnologie und seiner Leistung im Hinblick auf Preiskonditionen gewinnt. Diese Technologie hat das Potential für einen großen und positiven Einfluss auf die weltweite Gesundheit.“

Ingmar Hoerr, Geschäftsführer und Mitgründer von CureVac, sagt: “Es ehrt uns sehr, dass die Jury unsere Ergebnisse von über 14 Jahren Entwicklung der RNActive® Impfstoffe als den größten Fortschritt in der Impfstofftechnologie bewertet hat. Unsere Technologie lehnt sich an den Wirkmechanismus der Natur an. Durch die Analyse und Adaption der natürlichen Funktion der mRNA ist es uns gelungen, sichere und wirksame Minimalimpfstoffe zu entwickeln, die einfach zu verabreichen sind und keine zusätzlichen immunstimulierenden Adjuvantien erfordern. Aktuell validieren wir RNActive® Impfstoffe gegen verschiedene Infektionskrankheiten in präklinischen und klinischen Studien. Wir danken unseren Unterstützern und Kooperationspartnern. Wir sind sehr zuversichtlich, gemeinsam mit unseren Partnern den ersten mRNA-basierten Impfstoff auf den Markt zu bringen.“

Die Bewerbungen für den ‚Vaccine Prize‘ wurden von einer Jury aus führenden Experten aus der Forschung, Entwicklung, Regulation, Anwendung, Formulierung und Haltbarmachung von Impfstoffen beurteilt.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-gewinnt-mit-zwei-mio-eur-dotierten-impfstoff-preis-der-europaeischen-kommission