Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
In einem sogenannten „opt-in-Modell“ stellen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Zentralbibliothek Medizin (ZB Med) bis 2019 eine Basisfinanzierung für die Cochrane Library bereit. Damit wird interessierten Institutionen der Zugang zur Datenbank zu einem sehr viel moderateren Preis ermöglicht. Bisher haben sich 47 Institutionen dieser Zugangsmöglichkeit angeschlossen.
Die Cochrane Library hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren zurumfassendsten Quelle für Forschungsarbeiten aus der patientennahenklinischen Forschung entwickelt. Für die Planung von klinischen Studien,für Ethikkommissionen, für Autorinnen und Autoren von systematischenÜbersichtsarbeiten, von Health Technology Bewertungen (HTA) und vonklinischen Leitlinien ist sie zur ergiebigsten Quelle für die Suche nachrelevanter Literatur geworden.
Zusätzlich zu den über 4.000 Volltexten der Cochrane Reviews enthält dieCochrane Library weitere Komponenten, die oft übersehen werden:Besonders erwähnenswert ist eine Datenbank mit mehr als 600.000bibliographischen Angaben zu klinischen Studien. Anders als in dermeistgenutzten Datenbank Medline sind hier auch Einträge aus weiterenDatenbanken wie zum Beispiel Embase enthalten. Aus deutscher Sicht istinteressant, dass sich ausschließliche hier Angaben zu mehr als 10.000deutschen Studienreports finden. Diese Studien sind sonst nirgendwoelektronisch erfasst und damit praktisch unauffindbar. Die Angaben wurdenunter Koordination des Deutschen Cochrane Zentrums erfasst.
„Die jetzt beschlossene Förderung der Cochrane Library an deutschenakademischen Einrichtungen ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Sehrkritisch ist aber festzuhalten, dass universitären Lehrkrankenhäusern dieserZugang ausdrücklich nicht zusteht, so dass hier ein Bereichausgeschlossen wird, der sowieso schon deutlich schlechter mitInformationen versorgt wird“, so Dr. Gerd Antes, Leiter des DeutschenCochrane Zentrums am Universitätsklinikum Freiburg.Weitere Information finden Sie hier:https://www.gesundheitsindustrie-bw.deeu.wiley.com/WileyCDA/PressRelease/pressReleaseId-72677.htmlund www.thecochranelibrary.com