zum Inhalt springen

Eröffnung der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen

Das Land Baden-Württemberg und kommunale Spitzenverbände bündeln die Ausbildungslehrgänge für das Kontrollpersonal im Veterinär- und Lebensmittelwesen unter einem Dach. Am 28. Februar 2011 wurde die Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) in Stuttgart vom Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle eröffnet.

Rudolf Köberle, Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg © Staatsministerium Baden-Württemberg

Als gemeinsame Einrichtung des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, des Landkreistages Baden-Württemberg und des Städtetages Baden-Württemberg wird die neue Landesakademie ihren Sitz in der Gewerblichen Schule "Im Hoppenlau" in Stuttgart haben. Ziel wird es sein, einen Verbraucherschutz auf hohem Niveau zu etablieren. Eine zentrale Rolle soll hierbei zukünftig der Qualifikation des Kontrollpersonals zukommen. Rudolf Köberle, MdL, sieht gar das Einläuten einer neuen Ära in der Qualifikation des Kontrollpersonals. Weiterhin bietet die neue Akademie die Möglichkeit der ständigen Aus- und Weiterbildung, um den Ansprüchen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes gerecht zu werden.

Oberbürgermeisterin und Präsidentin des Städtetages Barbara Bosch sieht in der Übernahme des Kontrollpersonals in der Lebensmittelüberwachung den Beweis, wie wichtig den Städtekreisen der Schutz der Verbraucher ist. Durch den Ausbau der Schulverpflegung und der Überwachung der Energiekennzeichnungen wird der Verbraucherschutz in Zukunft vor neuen Aufgaben stehen.

Mittelfristig werden international anerkannte Diplom- und Master-Abschlüsse angeboten

Mit der Eröffnung der neuen Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen beginne auch bereits das erste Seminar für die Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren. Im September komme der Vorbereitungslehrgang für Amtstierärzte hinzu. „Von Anfang an wird die Landesakademie mit Leben erfüllt sein. Um den gesundheitlichen Verbraucherschutz weiter zu verbessern, planen wir mit dem Veterinärhygienekontrolleur die Einführung eines neuen Berufsbildes“, so Minister Köberle.

Die Pläne für die Abschlüsse an der Landesakademie gingen sogar noch weiter. Mittelfristig sollten international anerkannte Diplom- und Master-Abschlüsse für den sogenannten „Europäischen Fachkollegen für veterinärmedizinische öffentliche Gesundheit“ ermöglicht werden.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eroeffnung-der-landesakademie-baden-wuerttemberg-fuer-veterinaer-und-lebensmittelwesen