zum Inhalt springen

Förderprojekt "Angewandte Pathogenomik"

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt die Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte innerhalb des "ERA-NET PathoGenoMics" "Angewandte Pathogenomik: Prävention, Diagnose, Behandlung und Monitoring von humanen Infektionskrankheiten" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" bekannt.

Trotz großer Fortschritte in der Medizin in den vergangenen Jahren stellen Infektionskrankheiten nach wie vor eine ernst zu nehmende Bedrohung dar, was zum Beispiel auf die Entwicklung von Resistenzen gegenüber Antiinfektiva und der Verbreitung pathogener Mikroorganismen durch globale Reisen zurückzuführen ist. Die Förderung von Projekten zur genombasierten Forschung an pathogenen Mikroorganismen ("Pathogenomik") soll einen Beitrag liefern, um dieser Bedrohung zu begegnen.

Es sollen transnationale Verbundprojekte gefördert werden, die ein hohes Maß an Arbeitsteilung, an Innovation und wissenschaftlich-technischem Risiko aufweisen. Die Projekte sollen fokussieren auf Prävention, Diagnose, Behandlung und Monitoring von Krankheiten, die durch humanpathogene Bakterien und Pilze verursacht werden. Mögliche Themen für Projektvorschläge sind zum Beispiel die Entwicklung neuer Methoden für die Prävention von Infektionskrankheiten und sekundären Pathologien sowie die Entwicklung neuer Werkzeuge oder Strategien für die Diagnose von Infektionen. Die Projekte müssen auf einem genombasierten Ansatz basieren. Zudem müssen sie eine enge Zusammenarbeit zwischen akademischen und klinischen und/oder industriellen Partnern zeigen.

Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Projektträger Jülich (PtJ) beauftragt.
Das Auswahl- und Entscheidungsverfahren erfolgt in vier Phasen. Dem Projektträger Jülich sind bis spätestens zum 29. Februar 2008 in Abstimmung mit dem Verbundkoordinator Projektskizzen ("Pre-proposals") in schriftlicher Form auf dem Postweg und in elektronischer Form vorzulegen.

Quelle: BMBF - 11.01.07
Weitere Informationen:
Projektträger Jülich (PtJ)
Geschäftsbereich Biologie
Forschungszentrum Jülich GmbH
D-52425 Jülich
Projektträger Jülich (PtJ)
Tel.: 02461/61 6245
Fax.: 02461/61 8666

Ansprechpartner:
Dr. Marion Karrasch-Bott
Tel.: 02461/61 6245,
E-Mail: m.karrasch@fz-juelich.de
Dr. Miriam Brandt
Tel.: 02461/61 2723
E-Mail: mi.brandt@fz-juelich.de

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprojekt-angewandte-pathogenomik