Stephan Hettich, Direktor der Deutschen Bank Konstanz, überreichte eine Ehrentafel sowie eine von Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr des Wettbewerbs, unterzeichnete Urkunde an Peter Pohl, Vorstand der GATC Biotech AG.
Mit NightXpress bietet die GATC ihren Kunden in mehreren deutschen Städten einen zukunftsorientierten, zeitsparenden DNA-Sequenzierservice an. DNA-Proben jeglicher Organismen werden abends bei Instituten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen abgeholt und nach Konstanz gebracht. Dort werden sie noch in derselben Nacht sequenziert. Die Wissenschaftler können die Sequenzdaten bereits am folgenden Morgen ab 9 Uhr im Internet abrufen und gewinnen im Vergleich zu herkömmlichen Services einen Vorsprung von bis zu zwei Tagen.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die wir als Anerkennung unserer Leistungs- und Innovationskraft sehen," erklärte Peter Pohl. "Wir verstehen uns als Innovationsführer auf dem Gebiet der DNA-Sequenzierung und NightXpress ermöglicht es unseren Kunden, ihre Forschung schnellstens voranzutreiben."
"Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Die Deutsche Bank engagiert sich bereits seit drei Jahren an der Seite der Standortinitiative. Rund 1500 Unternehmen, Forschungsinstitute, Projekte sowie kulturelle und soziale Einrichtungen bewarben sich im Rahmen des Wettbewerbs.
Jeder "Ausgewählte Ort 2008" stellt sich und seine Idee an einem Tag im Jahr 2008 vor. Die GATC begeht die Auszeichnung am 9. Juli mit einem "Genetik-Tag", zu dem naturwissenschaftlich interessierte Schulklassen aus Konstanz und Umgebung eingeladen sind. Es soll ihnen in den Laboren der GATC gezeigt werden, wie Erbmaterial (DNA) sequenziert wird.
Für diesen Tag hat sich die GATC zudem kompetente und faszinierende Unterstützung geholt. Das rollende Labor "BioLab Baden-Württemberg" wird auf dem Gelände der GATC stehen. Es enthält ein komplett ausgestattetes Genlabor der Sicherheitsstufe S1 und wird den Schülergruppen zur Verfügung stehen. Die Schüler erhalten die Gelegenheit, sich selbst als Forscher zu betätigen und einen Blick in den praktischen Laboralltag zu werfen. Das Labor wird von drei erfahrenen Naturwissenschaftlern betreut.
Darüberhinaus vermitteln eine Postershow und Ausstellungsobjekte, verständliche und fachlich fundierte Informationen zu Grundlagen, Zusammenhängen und Anwendungsgebieten der modernen Lebenswissenschaften un der Biotechnologie.
Quelle: GATC – 05.08 (P)
Weitere Informationen:GATC Biotech AG
Elke Decker
Senior Director Marketing
Jakob-Stadler-Platz 7
D-78467 Konstanz
Tel.: +49-(0)7531/8160-30
Fax: +49-(0)7531/8160-81
E-Mail:
e.decker@gatc-biotech.com