zum Inhalt springen
Powered by

Gemeinsame Professur der Hochschule Mannheim und des DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) und die Hochschule Mannheim haben zur Intensivierung ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit eine Kooperationsvereinbarung zu einer gemeinsam getragenen Professur an der Fakultät für Biotechnologie der Hochschule Mannheim geschlossen. Das DKFZ ergänzt in dieser zunächst auf sechs Jahre abgeschlossenen Vereinbarung die Hälfte einer an der Hochschule Mannheim bereits besetzten halben Professur „Bioanalytik“ auf eine volle Professur. Außerdem stellt das DKFZ Personal- und Sachmittel sowie Räume für gemeinsame Forschungsprojekte zur Verfügung.

Dr. Josef Puchta, administrativ-kaufmännischer Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg © DKFZ

„Damit haben wir erstmals eine echte „Brückenprofessur" zwischen der Hochschule Mannheim und dem Deutschen Krebsforschungszentrum eingerichtet", erklärt Dr. Josef Puchta, administrativ-kaufmännischer Stiftungsvorstand des DKFZ. Puchta hält selbst seit vielen Jahren an der Hochschule Mannheim Vorlesungen zu Management. Der DKFZ-Vorstand zeigt sich erfreut über die neue Form der Zusammenarbeit, nachdem bisher bereits drei Professuren an der Mannheimer Hochschule mit ehemaligen DKFZ Wissenschaftlern besetzt wurden und umgekehrt einige Absolventen aus Mannheim am DKFZ in die Forschung kamen.

„Die gemeinsame Professur belegt einmal mehr die sehr erfolgreiche und pragmatische Kooperation von Wissenschaftseinrichtungen der Metropolregion abseits etablierter Grenzen. Nach wie vor ist das keine Selbstverständlichkeit im deutschen Wissenschaftssystem" unterstreicht Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Rektor der Hochschule Mannheim.

Stelleninhaber der gemeinsamen Professur ist Prof. Dr. Roger Sandhoff, der an das Institut für Instrumentelle Analytik und Bioanalytik der Hochschule Mannheim berufen wurde. Nach dem Studium der Chemie und anschließender Promotion an der Universität Heidelberg arbeitete Sandhoff seit 1999 im Deutschen Krebsforschungszentrum in der Abteilung Zelluläre und Molekulare Pathologie.

An der Fakultät für Biotechnologie der Hochschule wird Sandhoff in der Lehre das Fach Bioanalytik vertreten und die Forschung an der Hochschule Mannheim um den Bereich funktionelle Lipidanalytik erweitern. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung der Lehre“, sagte Roger Sandhoff anlässlich seines Amtsantritts Anfang April, „bin aber auch dankbar, meine Forschung über die Funktion von Membranlipiden weiter führen zu dürfen.“ Lipide stehen im Fokus der aktuellen Forschung, da sie unter anderem mit Eiweißen spezifisch interagieren können und somit Erkrankungen wie Diabetes und Krebs beeinflussen. Die Aufklärung der Einflüsse von Lipiden ist damit ein Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Therapeutika.

„Auch für die Krebsforschung wird die Biotechnologie zunehmend spannend und daher schätzen wir uns glücklich, mit der Hochschule Mannheim einen kompetenten Partner auf diesem Gebiet zu haben“ zeigt sich Professor Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums ebenfalls erfreut über die Zusammenarbeit.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsame-professur-der-hochschule-mannheim-und-des-dkfz