Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Im Rahmen der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 23. Oktober 2010 wurden acht hochqualifizierte Heidelberger Nachwuchswissenschaftler mit dem diesjährigen Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis ausgezeichnet. Unter den Preisträgern waren auch Prof. Dr. Marc-André Weber, Dr. Erick Amarteifio und Dr. Armin Nagel (Radiologie und Medizinphysik). Das Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro ist für die Durchführung eines eigenen Symposiums am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) vorgesehen.
Dr. Erick Amarteifio und Prof. Dr. Marc-André Weber von der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg planen mit dem Physiker Dr. Armin Nagel vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine Tagung mit dem Titel „Innovative moderne Bildgebung der Muskulatur – Motor der translationalen Forschung bei Muskelerkrankungen“. Dabei geht es um neue Diagnosemethoden, die auch pathophysiologische Veränderungen des Muskels darstellen können. Zu der Veranstaltung werden Experten verschiedener Fachrichtungen eingeladen, um gemeinsam zukunftsweisende Studien und schnelle klinische Anwendungen zu planen. „Die Verleihung der Hengstberger-Preise verstehen wir als Anerkennung für die kreativen Ideen und die wissenschaftliche Kompetenz der jungen Forscher“, erklärt Dr. Klaus-Georg Hengstberger, der für das Jahr 2010 vier Auszeichnungen gestiftet hat. Die Preissumme beträgt damit insgesamt 50.000 Euro. Auch im Jahr 2011 schreibt das Internationale Wissenschaftsforum Heidelberg den Preis wieder aus.