zum Inhalt springen

Hölle & Hüttner AG gehört zu den deutschen Weltmarktführern

Der Tübinger Softwarehersteller ist gemeinsam mit 750 Unternehmen in das „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ aufgenommen worden. Das erstmals erschienene Nachschlagewerk ist Ende Januar in Schwäbisch Hall vorgestellt worden.

v.l. Dr. Bernd Vernohr, Dr. h.c. Peter Beck, Dr. Steffen Hüttner, Dr. Florian Langenscheidt

Deutsche Unternehmen sind in jeder dritten Branche weltweit Marktführer. 750 dieser Unternehmen sind nun erstmalig im „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ erfasst und zusammengestellt. Das mehr als 690 Seiten starke Nachschlagewerk wird herausgegeben von Dr. Florian Langenscheidt und Professor Dr. Bernd Venohr. Gemeinsam mit Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, und Steffen Schoch, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, präsentierten die Herausgeber Ende Januar die Neuerscheinung in der Kunsthalle Würth.

Das Lexikon bietet einen einzigartigen Einblick in die Elite der deutschen Industrie - vom Automobilsektor über Erneuerbare Energien bis hin zu Pharma- und Medizintechnik. Gemeinsam stehen sie mit ihrer Innovationskraft und Prozessqualität für das international anerkannte Gütesiegel „Made in Germany“. Ein achtköpfiger, hochkarätiger Beirat mit Vertretern aus Industrieverbänden, Medien, Forschungseinrichtungen und dem Finanzsektor legte gemeinsam mit den Herausgebern die Struktur des Lexikons fest und bestimmte die Auswahl der Inhalte. Partner des Buchprojektes ist der Bundesverband.

„Wir sind schon ein bisschen stolz, dass wir durch die In-Situ Technologiesparte unserer Kölner Tochter in diesen erlesenen Kreis aufgenommen wurden“, freut sich Vorstand Dr. Steffen Hüttner. „Der Geschäftsbereich Laborgeräteproduktion und –vertrieb ist für uns zu einem wichtigen und zukunftsträchtigen Thema geworden und erfährt mit dieser Auszeichnung nun auch von außen höchste Anerkennung“. Doch auch auf dem Gebiet der Softwareentwicklung blickt die Hölle & Hüttner AG mit Zuversicht auf die kommenden Monate. Gerade die Aufgaben als IT-Service Partner haben zugenommen. Die Tübinger werden als Experten für spezielle Software-Projekte ins Unternehmen geholt, um vor allem Life Science und Automotive Firmen bei deren Projekten mit softwaretechnischem Know-how zu unterstützen und kunden-spezifische Anwendungen zu implementieren. Vor allem im Bereich der Automatisierung entwickelt sich die Hölle & Hüttner AG stetig weiter und kann die jahrelange Erfahrung in der Automatisierung in den sich neu aufgebauten Bereich für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) einbringen.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoelle-huettner-ag-gehoert-zu-den-deutschen-weltmarktfuehrern