zum Inhalt springen

Interaktiver Influenza-Vortrag für Gymnasiasten

120 Schülerinnen und Schüler kamen zu einer von der Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin (SGBM) und dem Freiburg Seminar für Mathematik und Naturwissenschaften organisierten Veranstaltung zum Thema Influenza.

Prof. Dr. Otto Haller, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, hielt einen Impuls-Vortrag, im Anschluss wurden von den Schülern vorbereitete Fragen erörtert. In einer wiederum von Schülern moderierten Diskussion ging es um die wissenschaftlichen Grundlagen des Themas.

Das Freiburg Seminar wurde vom Oberschulamt vor 20 Jahren eingerichtet und fördert begabte Gymnasiastinnen und Gymnasisten, insbesondere im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften. Zurzeit sind etwa 150 Schüler aus Freiburg und dem Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Mitglieder des Seminars. Seminarleiter Dr. Thomas Schonhardt und Prof. Dr. Otto Haller zeigten sich beeindruckt von dem Interesse und der profunden Vorbereitung der Schüler auf die aktuelle Thematik.

Prof. Dr. Christoph Borner, Leiter der SGBM und Professor für Medizinische Zellforschung am Institut für Molekulare Medizin der Albert-Ludwigs-Universität stellte dem angehenden naturwissenschaftlichen Nachwuchs die Spemann Graduiertenschule und ihr Programm vor. Ihren Stipendiaten bietet die SBGM, die erste von der Exzellenzinitiative geförderte Institution, ein weitreichendes Promotionsprogramm, als Vorbereitung auf neue Herausforderungen im Bereich der Biowissenschaften.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/interaktiver-influenza-vortrag-fuer-gymnasiasten