zum Inhalt springen
Powered by

Kaptialerhöhung bei der Sygnis Pharma AG

Die SYGNIS Pharma AG hat die Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2008/2009 vorgelegt. Im Berichtszeitraum, welcher am 31. Dezember 2008 endete, hat die Gesellschaft ihre Liquidität durch die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung deutlich verbessert. Im Zuge der Kapitalerhöhung hat die dievini Hopp BioTech ihren Anteil an der SYGNIS Pharma AG auf ca. 44,9% des Grundkapitals erhöht. Im selben Zeitraum konnten auch wichtige Fortschritte bei der Vorbereitung der klinischen Wirksamkeitsstudie für AX200 zur Behandlung von akutem Schlaganfall erzielt werden. Die Studie kann nun im Frühjahr 2009 beginnen.

Wesentliche Finanzkennzahlen des laufenden Geschäftsjahres

  • Die liquiden Mittel einschließlich börsengängiger Wertpapiere beliefen sich zum 31. Dezember 2008 auf € 26,0 Millionen (Q3 2007/2008: € 21,3 Millionen). Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten aus einem nicht vor 2015 fällig werdenden Darlehen beliefen sich auf € 8,0 Millionen

  • Die betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich im dritten Quartal aufgrund gestiegener Ausgaben im Bereich der klinischen Entwicklung 2008/2009 auf € 3,2 Millionen (Q3 2007/2008: € 2,1 Millionen) und betrugen für den Berichtszeitraum € 7,3 Millionen (9 Monate 2007/2008: € 5,9 Millionen).

  • Die Umsatzerlöse für die ersten neun Monate 2008/2009 betrugen € 0,4 Millionen (9 Monate 2007/2008: € 0,4 Millionen).
  • Das Periodenergebnis für die ersten neun Monate 2008/2009 belief sich auf €-6,7 Millionen (9 Monate 2007/2008: €-4,7 Millionen).
  • Aufgrund der im November durchgeführten Kapitalerhöhung erlöste SYGNIS rund € 18,3 Millionen unter Ausgabe von 12.694.967 Aktien aus genehmigtem Kapital. Damit erhöhte sich das Grundkapital von SYGNIS von € 28.563.676,00 auf € 41.258.643,00.
© Sygnis

dievini Hopp BioTech stockt Anteile auf

Nachdem die dievini Hopp BioTech ihre Anteile an der SYGNIS Pharma AG im Zuge der im November 2008 erfolgten Kapitalerhöhung auf über 36% der Stimmrechte aufgestockt hat, gab sie ein Pflichtangebot über 1,44 € pro Aktie ab. Im Rahmen des Angebots, dessen Annahmefrist am 20. Januar 2009 endete, wurden der dievini Hopp BioTech insgesamt 3.609.129 Aktien zum Preis von 1,44 € übertragen. Der Gesamtanteil der dievini Hopp BioTech an der SYGNIS Pharma AG erhöhte sich auf insgesamt 18.526.822 Aktien bzw. auf ca. 44,90 % des Grundkapitals. Die dievini Hopp BioTech ist damit weiterhin größter Einzelaktionär der SYGNIS Pharma AG, gefolgt von der BASF SE mit 13,49 %, der Bayer AG mit 3,39 % und Herrn Dr. von Bohlen mit 5,10 %. Der Streubesitz liegt damit bei 32,96 % des Grundkapitals der Gesellschaft.

Ressourcen durch Erwerb von Amnestix erweitert

SYGNIS erwarb im Juni 2008 die US-amerikanische Amnestix Inc. Das Unternehmen ist Pionier im Bereich der Neurogenomforschung und Neurotherapie und unterhält eine wichtige Partnerschaft zum renommierten Translational Genomics Research Institute (TGen). Durch die Erweiterung der eigenen Entwicklungsexpertise um die Forschungskapazitäten von Amnestix hat SYGNIS eine Forschungsplattform geschaffen, durch welche die eigene Wirkstoff-Pipeline um zusätzliche innovative Projekte im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen erweitert werden kann.

Operative Erfolge

Im Dezember 2008 veröffentlichte das amerikanische Patent- und Markenamt eine ’Notice of Allowance’ zur Patentanmeldung, die den Einsatz von AX200 für die Behandlung von Schlaganfallpatienten schützt. Am 24. März 2009 wurde das Patent unter der U.S. Patent-Nummer 7.507.705 erteilt und damit die Position der Sygnis am amerikanischen Pharmamarkt gestärkt.

Die wissenschaftlichen Vorbereitungen für die multinational angelegte Phase-II-Wirksamkeitsstudie von AX200 zur Behandlung von Schlaganfallpatienten sind erfolgreich abgeschlossen: So hat SYGNIS bereits mit mehr als 60 Zentren aus mehreren europäischen Ländern eine Teilnahme an der Studie vereinbart. Darüber hinaus führte SYGNIS eine klinische Studie zum Nachweis der Sicherheit und Verträglichkeit des Materials aus der Produktion von Dr. Reddy’s in der für die Phase II vorgesehenen Dosis durch. Die an 36 Probanden durchgeführte Studie wurde im Dezember erfolgreich abgeschlossen. Zudem stellte SYGNIS im abgelaufenen Quartal das Studienprotokoll für die Wirksamkeitsstudie unter Mitwirkung des mit führenden Schlaganfallexperten besetzten Steering Committees fertig.

Ausblick

Firmengebäude Sygnis Pharma AG © Sygnis

Ausgehend von der finanziellen Stärkung und der abgeschlossenen Vorbereitung der im Frühjahr beginnenden Wirksamkeitsstudie sieht SYGNIS sich in ihrer strategischen Handlungsfähigkeit gestärkt. Darüber hinaus rechnet SYGNIS aufgrund der soliden Ergebnisse der ersten neun Monate mit einem geringeren Verlust für das Geschäftsjahr 2008/2009 als ursprünglich erwartet. In den kommenden Monaten wird SYGNIS sich in Abstimmung mit den zuständigen Behörden auf die Initiierung der Phase-II-Wirksamkeitsstudie in der Indikation Schlaganfall konzentrieren. Daneben werden die Verstärkung der Aktivitäten im Bereich Business Development und die Fortführung der bestehenden Entwicklungsprogramme im Zentrum der operativen Tätigkeiten stehen.

Parallel zur Entwicklung von AX200 für Schlaganfallpatienten hat der Wirkstoff die Orphan Drug Designation (Arzneimittel für seltene Leiden) für die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Rückenmarksverletzungen erhalten. Im Frühjahr 2009 wird SYGNIS über die weitere Entwicklung von AX200 in diesen Indikationen entscheiden und nächste Schritte für die klinische Entwicklung festlegen.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kaptialerhoehung-bei-der-sygnis-pharma-ag