zum Inhalt springen
Powered by

Nachwuchsakademie "Klinische Studien"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet eine erste Nachwuchsakademie zum Thema "Klinische Studien". Mit ihr sollen interessierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den klinischen und biometrischen Bereichen möglichst frühzeitig für patientennahe klinische Forschungsfragen gewonnen werden.

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Medizin beziehungsweise der Medizinischen Biometrie sollen von der Akademie gezielt bei der Umsetzung ihrer sich aus der klinischen Arbeit ergebenden Ideen in wissenschaftlich hochwertige klinische Studien unterstützt werden.

Wichtigste Ziele der Planung und Durchführung klinischer Studien sind nicht nur die Klärung drängender pathophysiologischer, epidemiologischer und diagnostischer Fragestellungen, sondern auch die Schaffung einer validen, evidenzbasierten Basis zur Einführung oder Änderung einer Therapieform oder von innovativen Medikamenten in die klinische Praxis.

Die DFG hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf eine Reihe bestehender Defizite im Bereich klinische Studien reagiert, insbesondere durch die Initiation des Sonderprogramms Klinische Studien, welches seit 2005 mehr als 50 durch medizinische Hochschulen initiierte klinische Multicenterstudien zu den verschiedensten Fragestellungen fördert. Da die Art der Studien in der Regel an die klinische Problematik angepasst werden muss, wird durch die Förderinstitutionen bewusst ein möglichst breites Spektrum an kontrollierten und multizentrischen klinischen Studien abgedeckt.

Antragsberechtigt sind wissenschaftlicher Nachwuchs aus der Medizin, der sich zurzeit in der Facharztausbildung befindet, beziehungsweise Forschende, deren Promotion maximal vier Jahre zurückliegt und die an patientennaher Forschung im Bereich klinischer Studien interessiert sind. Die Antragstellerinnen und Antragsteller sollten ihr Interesse an patientennaher Forschung durch eine Autorenschaft an einer entsprechenden wissenschaftlichen Publikation belegen.

Bewerbungsschluss ist der 17. März 2008.

Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Originalmitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (s. Link oben rechts).

Quelle: Deutsche Forschungsgemeinschaft - 15.02.08

















Weitere Informationen:
Fachliche Fragen zur Exzellenzakademie beantwortet der Koordinator:
Prof. Ulf Müller-Ladner, MD
Justus-Liebig-Universität Gießen
Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie
Kerckhoff-Klinik
Benekestr. 2-8
61231 Bad Nauheim
Tel.: +49 6032
9962101
E-Mail: u.mueller-ladner@kerckhoff-klinik.de

Ansprechpartner bei der DFG:

Dr. Frank Wissing
Lebenswissenschaften
DFG
53170 Bonn
Tel.: +49 228 885-2735
E-Mail: frank.wissing@dfg.de

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachwuchsakademie-klinische-studien