zum Inhalt springen

Nationale Forschungsplattform für Zoonosen

Um das Themenfeld der zoonotischen Infektionskrankheiten erfolgreich bearbeiten zu können und die Prävention, Diagnose und Therapien von zoonotischen Infektionskrankheiten langfristig zu verbessern, soll eine nationale Forschungsplattform für Zoonosen etabliert werden.

Die nationale Forschungsplattform für Zoonosen wird inhaltlich ressortübergreifend vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) getragen und durch die Ressortforschungseinrichtungen des BMG und des BMELV unterstützt. Eine befristete Anschubfinanzierung wird durch das BMBF gewährleistet.

Ziel der Förderung ist der Aufbau einer nationalen Forschungsplattform für Zoonosen, die allen in Deutschland in der Zoonosenforschung aktiven Wissenschaftlern offen steht. Der Aufbau und die Koordination des Informations- und Servicenetzwerks werden durch eine Geschäftsstelle und einen Beirat unterstützt.

Antragsberechtigt sind staatliche und nicht-staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften mit eigener Rechtsperson, z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

In der ersten Stufe sind dem Projektträger zunächst formlose Vorhabensbeschreibungen in deutscher Sprache ab sofort bis spätestens zum 30.05.2008 auf dem Postweg vorzulegen.

Quelle: BMBF - 13.03.08








Weitere Informationen:
Projektträger im DLR für das BMBF

- Gesundheitsforschung -

Heinrich-Konen-Straße 1

53227 Bonn

Tel.: 0228/3821-210

Fax: 0228/3821-257

Ansprechpartner sind Dr. Ursula Kopp (0228/3821-230, ursula.kopp@dlr.de) oder PD Dr. Ute Preuss (0228/3821-281, ute.preuss@dlr.de).

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-forschungsplattform-fuer-zoonosen