Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Am 10. November 2010 hat die Bundesregierung die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ beschlossen. Die Bundesregierung fördert, das auf sechs Jahre angelegte Programm, mit einer Gesamtsumme von 2,4 Mrd. Euro, davon entfallen 1.457,6 Mio. EUR auf die Projektförderung und 976,8 Mio. EUR. auf die institutionelle Förderung. 1,1 Mrd. € stehen für die Ernährungsforschung zur Verfügung.
Mit diesem Programm sollen die Grundlagen für die Vision einer nachhaltigen bio-basierten Wirtschaft bis zum Jahr 2030 gelegt werden und das BMBF-Rahmenprogramm zur Gesundheitsforschung komplementär begleiten. Im Rahmen des Programms werden die folgenden fünf Schwerpunkte gesetzt:
Mit Hinblick auf die Zunahme von ernährungsassoziierter Krankheiten wie Adipositas, Diabetes und Herz- und Kreislaufkrankheiten und sich ändernder Lebensgewohnheiten und – umstände liegt das Augenmerk des Schwerpunktes „gesunde und sichere Lebensmittel“ auf der Entwicklung und Unterstützung von verbraucherorientierten Produkt- sowie Prozessinnovationen für gesunde, qualitativ hochwertige, preiswerte und sichere Lebensmittel.
Zur Umsetzung dieser Ziele werden folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Weitere Informationen:
Netzwerk Bioaktive pflanzliche LebensmittelHartmut Welck, Steinbeis-Europa-ZentrumTel.: 0711-1234031E-Mail: welck(at)steinbeis-europa.de