Publikation "Studieren in Baden-Württemberg 2012/13"
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat gemeinsam mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg“ veröffentlicht. Die kostenlose Publikation enthält sämtliche Studienangebote der Landeshochschulen für das Studienjahr 2012/13 und liefert Schülerinnen und Schülern der Oberstufe alle Informationen rund um das Studium.
So werden nicht nur die verschiedenen Hochschularten oder das System der gestuften Bachelor- und Masterabschlüsse erläutert. „Studieren in Baden-Württemberg“ behandelt auch detailliert Themen wie Studienbewerbung, Hochschulzulassung, Auslandsaufenthalt, Wohnen oder Studienfinanzierung. „Die Broschüre soll die angehenden Studierenden frühzeitig und umfassend über ihre Studienmöglichkeiten informieren, damit sie für sich die jeweils richtige Studienfachentscheidung treffen und ihr Studium besser planen können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Eine weitere wichtige Voraussetzung für den späteren Studienerfolg sei es, die eigenen Fähigkeiten und Neigungen richtig einzuschätzen. Auch hierzu biete ‚Studieren in Baden-Württemberg‘ eine gute Hilfe. Die Leiterin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Eva Strobel, betonte: „Es ist ganz wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler frühzeitig informieren, sich über ihre Talente klar werden und die Anforderungen und Inhalte eines Studiums kennen. Dabei hilft ihnen die Broschüre maßgeblich."
„Studieren in Baden-Württemberg“ ist ein wesentlicher Teil der Informations-Kampagne „Gscheit studiert“, mit der das Wissenschaftsministerium die Studienorientierung und -vorbereitung der künftigen Studierenden unterstützt. Ergänzt wird die Broschüre vom Internetportal www.studieninfo-bw.de, das neben aktuellen Informationen zu allen Fragen des Studierens eine detaillierte Datenbank sämtlicher Studienangebote im Land bietet. Außerdem finden sich auf der Internetseite etwa auch Informationen über den landesweiten Orientierungstest, der unter www.was-studiere-ich.de absolviert werden kann.
Die in einer Auflage von 200.000 Exemplaren aufgelegte Publikation wird in erster Linie an die Schüler der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg verteilt. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten einen ergänzenden Leitfaden, um die Publikation im Unterricht einführen zu können. Darüber hinaus wird „Studieren in Baden-Württemberg“ von den „Studienbotschaftern“ des Landes bei ihren Schulveranstaltungen präsentiert und von Studien- und Berufsberatern bei Beratungsgesprächen eingesetzt.
Vor wenigen Tagen wurde die Broschüre bereits auf der Bildungsmesse „Visionen 2012“ in Sigmaringen verteilt. Der großflächige Versand der kostenlosen Publikation an baden-württembergische Schulen ist im Gange. Damit erreicht der neue Studienführer die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zur Vorbereitung auf den landesweiten Studieninformationstag 2012, der größten Studieninformationsveranstaltung im Land. Dieser findet am 21. November an den baden-württembergischen Hochschulen statt.