Rahmenprogramm Gesundheitsforschung des BMBF
Am 8. Dezember 2010 verabschiedete die Bundesregierung das „Rahmenprogramm Gesundheitsforschung“. Das BMBF fördert die Gesundheitsforschung mit rund 5,5 Mrd. Euro im Zeitraum von 2011-2014. Ein Aktionsfeld befasst sich mit Präventions- und Ernährungsforschung.
Gefördert werden die institutionelle Finanzierung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Finanzierung von Forschungsprojekten und die Beteiligung an der Förderung medizinischer Forschung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Erforschung derjenigen Krankheiten, die besonders viele Menschen betreffen, den sogenannten Volkskrankheiten (u. a. Adipositas, Diabetes, Allergien und Herz- und Kreislauferkrankungen).
Für dieses Vorhaben stellt das Regierungsprogramm 6 Aktionsfelder in den Mittelpunkt:
- Aktionsfeld 1 - die strukturelle Herausforderung: Gebündelte Erforschung von Volkskrankheiten
- Aktionsfeld 2 - die Forschungsherausforderung: Individualisierte Medizin
- Aktionsfeld 3 - die Vorsorgeherausforderung: Präventions- und Ernährungsforschung
- Aktionsfeld 4 - die Systemherausforderung: Versorgungsforschung
- Aktionsfeld 5 - die Innovationsherausforderung: Gesundheitswirtschaft
- Aktionsfeld 6 - die internationale Herausforderung: Gesundheitsforschung in globaler Kooperation
Im Aktionsfeld 3 - Präventions- und Ernährungsforschung geht es darum, Erkenntnisse über den Einfluss von Ernährung, Bewegung, sonstigem Verhalten und Umwelt auf die Aktivität von Genen zu erforschen, um neue Möglichkeiten zu eröffnen, die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen besser zu verstehen und ihnen vorzubeugen. Unter dem Dach der nationalen Präventionsstrategie entwickelt das BMBF einen Aktionsplan, der die Forschungsförderung zu allen für Präventions- und Ernährungsforschung relevanten Ansätzen - von der Epigenetik bis zur Epidemiologie - zusammenführt und interdisziplinär verknüpft.
Folgende Forschungsschwerpunkte beinhaltet das Aktionsfeld 3:
- Epigenetische Forschung zur Prävention und Ernährung
- Erforschung des Nutzens von Präventionsmaßnahmen
- Epidemiologische Studien
- Ernährungsforschung
- Umweltbezogene Gesundheitsforschung
- Impfstoffentwicklung