zum Inhalt springen

REGiNA auf der MEDICA 2012

Das Anwenderzentrum für Regenerative Medizin REGiNA präsentierte sich auf der weltweit größten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf. Neben Standinformationen gab es ein Symposium im wissenschaftlichen Begleitprogramm.

Mehr als 130.000 Fachbesucher kamen vom 14. bis 17. November zur MEDICA nach Düsseldorf. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg präsentierte sich die BioRegio STERN Management GmbH mit der Gesundheitsregion REGiNA. Die Esslinger Amedrix GmbH ist REGiNA-Partner und stellte sich mit ihren Kollagenprodukten zum Knorpelersatz ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand vor. In Verbindung mit der MEDICA fand die COMPAMED statt, die mit 645 Ausstellern aus 34 Nationen international führende Fachmesse speziell für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie. Mit dabei: Das NMI Reutlingen, das im REGiNA-Verbund gleich mit mehreren Projekten vertreten ist.

Ein besonderes Highlight im wissenschaftlichen Begleitprogramm der Messe bildete das Symposium zur Regenerativen Medizin, das REGiNA-Partner Prof. Dr. Konrad Kohler vom Tübinger ZRM leitete. Kohler führte durch das Programm und gab einen Übersichtsvortrag mit dem Titel „Regenerative Zelltherapien - die Medizin der Zukunft“. Ins medizinische Detail gingen drei geladene Referenten: REGiNA-Partner Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert von der Urologischen Universitätsklinik Tübingen sprach über die aktuelle Entwicklung einer Stammzelltherapie gegen Inkontinenz.

Prof. Dr. Hans-Peter Wendel leitet das Klinische Forschungslabor der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Tübingen und ist ebenfalls REGiNA-Partner. Er stellte seine Arbeiten zur Entwicklung von regenerativem Gefäßersatz vor. Prof. Dr. Hans-Oliver Rennekampff von der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover sprach in Düsseldorf über seine Konzepte zur Regeneration der Haut. Das Symposium sprach besonders die Ärzteschaft an und war als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert: Mediziner erhielten für den Besuch der halbtägigen Veranstaltung vier Fortbildungspunkte.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regina-auf-der-medica-2012