Software und Service ausgezeichnet
quantiom bioinformatics ist mit seiner Software zur vergleichenden Chromosomenanalyse den Zusammenhängen von genomischer Veränderung und Krankheitsentstehung auf der Spur.
Die Entstehung von Krankheiten hat ihre Ursache oft in komplexen Veränderungen der Chromosomen. Ein modernes Hochdurchsatz-Verfahren in der Biotechnologie, die vergleichende Chromosomenanalyse (engl. Comparative Genomic Hybridization, CGH), ermöglicht die rasche und hochauflösende Erkennung von chromosomalen Veränderungen in einem einzigen Experiment: DNA-Screening im Miniaturverfahren gewissermaßen. Als Ergebnis liegen vielfältige Informationen über chromosomale Zugewinne und Verluste vor. Diese markiert man gewöhnlich in Abbildungen der Chromosomen rot, den Gewinn, bzw. grün, den Verlust. Bei den Experimenten interessiert die Wissenschaftler welche Kombination dieser Veränderungen charakteristisch für die untersuchte Krankheit ist.
Cgh Anwendung Service2
1. Anwendungsgebiete der CGH: Bei der prä-und postnatalen genetischen Analyse werden winzig kleine Chromosomenabschnitte entdeckt, die nicht mehr vorhanden sind. 2. Datenanalyse: Maßgeschneiderte Analysesoftware detektiert wesentliche Informationen bei hochkomplexen Fragestellungen. 3. Service: quantiom bioinformatics bietet die CGH-Datenanalyse nun als komplette Service-Dienstleistung an, so dass Kunden in kürzester Zeit zu planbaren Kosten ihre Datenauswertung erhalten. (Abbildung: quantiom bioinformatics)
Industriepreis 2008
Die Auswertung dieser Daten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die in Laboren nicht immer die nötige Software und das bioinformatische Know-how vorhanden ist. In mehreren, seit vielen Jahren bestehenden Kooperationen mit Forschungsinstituten, hat quantiom hierfür eine Analysesoftware entwickelt, die kürzlich im Rahmen des Industriepreises 2008 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet wurde. Mit der Software wurden mehrere interessante Forschungsergebnisse erzielt und publiziert.
quantiom bioinformatics bietet die Auswertung von CGH und Array-CGH Daten mit dieser Software jetzt auch als Dienstleistungsservice an. Kunden benötigen keine Software und Lizenzen, Installation und Einarbeitung mehr. Stattdessen erhalten Sie eine genau definierte Auswertung ihrer Daten zu planbaren Kosten. Aktuelle und detaillierte Informationen zum Service finden sich auf dem Web-Angebot von quantiom.
Quelle:quantiom- 12.05.2008
Referenzen:
[1] Schmitt-Kittler et al. From latent disseminated cells to overt metastasis: genetic analysis of systemic breast cancer progression. PNAS, 2003.
[2] Fuhrmann et al. High-resolution array CGH of single micrometastatic tumor cells. Nucleic Acids Research, 2008.
[3] Reinmuth et al. Correlation of EGFR mutations with genetic alterations and expression of EGFR, ErbB3, and VEGF in tumor samples of lung adenocarcinoma patients. Lung Cancer, 2008.
Weitere Informationen zum Beitrag:Dr. Martin Granzow
quantiom bioinformatics
Tel.:07244-706614
E-Mail:
contact@quantiom.de