zum Inhalt springen
Powered by

Steinbeis-Europa-Zentrum erhält Zuschlag

Das Steinbeis-Europa-Zentrum erhält die Bewilligung zur Fortsetzung des Netzwerkes "Bioaktive pflanzliche Lebensmittel" in Baden-Württemberg. Finanziert über das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand – ZIM" im Fördermodul NEMO des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie koordiniert es für weitere zwei Jahre die Aktivitäten des Netzwerks.

Insgesamt 20 Netzwerkpartner aus Industrie, Forschung und Marketing haben sich im Rahmen der Phase 2 des Netzwerkes zusammengefunden, um das Thema „Bioaktivität und Gesundheit“ weiter voranzutreiben. Das Netzwerk konzentriert sich dabei auf bioaktive pflanzliche Inhaltsstoffe mit einer positiven, vorbeugenden Wirkung auf die Gesundheit. Das Steinbeis-Europa-Zentrum koordiniert den Zusammenschluss bereits seit August 2010 und wird nun für weitere zwei Jahre den Netzwerkmanager stellen. Dabei soll das Netzwerk ausgebaut und nachhaltig in Baden-Württemberg etabliert werden.

Ziele des Netzwerkes sind:

  • Wissenschaftlicher Beitrag zur Erklärung der Ursache-Wirkungszusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit
  • Aufbau eigener Qualitätsstandards
  • Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von bioaktiven pflanzlichen Produkten mit einem nachgewiesenen gesundheitlichen Zusatznutzen
  • Mobilisierung von Ressourcen und Schaffung von Synergieeffekten durch Vernetzung von Forschung und mittelständischer Industrie
  • Transparenz für den Verbraucher durch klare Kommunikations- und Marketingstrategien
  • Ausbau und Etablierung des Netzwerk
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/steinbeis-europa-zentrum-erhaelt-zuschlag