Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Das unabhängige Forschungsinstitut BAK Basel Economics AG (BAKBASEL) hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg eine Pilotstudie "Internationales Benchmarking für Baden-Württemberg“ erstellt und im April 2010 veröffentlicht. Besonders in der Kategorie „Zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung“ schnitt Baden-Württemberg überdurchschnittlich gut ab. Wirtschaftsminister Ernst Pfister erklärte daraufhin: „Die Studie bestätigt unsere grundsätzlich hervorragende und auch künftig erfolgversprechende Ausgangssituation und den eingeschlagenen wirtschafts- und innovationspolitischen Weg.“
Unter den Top 30 des Landkreis-Rankings von Focus Money waren neun Stadt- und Landkreise, unter den Top 50 des Deutschland-Rankings vom Manager Magazin zwölf Stadt- und Landkreise aus Baden-Württemberg. Lediglich bayerische Stadt- und Landkreise sind häufiger in den Spitzengruppen vertreten als Baden-Württemberg. Betrachtet man allerdings alle Stadt- und Landkreise der Länder als ein Ganzes, so schnitt Baden-Württemberg sogar besser ab als Bayern. In beiden Rankings kommen die 44 baden-württembergischen Kreise auf bessere durchschnittliche Rangziffern als die 96 bayerischen Kreise. „Die Zahlen sind ein Beleg dafür, dass das Wirtschaftsland Baden-Württemberg im Gesamten sehr gut dasteht“, so Wirtschaftsminister Pfister. „Vor allem die regionalstrukturelle Ausgewogenheit von Baden-Württemberg ist hervorzuheben. Sie kommt dem ganzen Land zugute.“Die Studie "Internationales Benchmarking für Baden-Württemberg“ findenSie beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.