zum Inhalt springen
Powered by

TET Systems und Novo Nordisk unterzeichnen Lizenzvereinbarung

TET Systems Holding GmbH & Co. KG („TET Systems”), ein international führendes Unternehmen im Bereich der kontrollierten Genexpression, gab heute bekannt, dass TET Systems und Novo Nordisk A/S eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet haben, die dem Hagedorn Research Institute, einem Forschungsinstitut der Firma Novo Nordisk A/S, die Nutzung der Tet-Technologie für seine internen Forschungsaktivitäten gewährt.

TET Systems wurde von Prof. Dr. H. Bujard und Kollegen gegründet. Mittlerweile ist die Technologie von TET Systems die am häufigsten verwendete Methode zur Regulierung der Genexpression in Eukaryonten. 85% der weltweit größten Pharmaunternehmen besitzen eine Lizenz für die Nutzung der Tet-Technologie für firmeneigene F&E-Arbeiten. Mehr als 6.200 von Experten begutachtete Publikationen belegen die breite Anwendung der Tet-Technologie (Stand Juni 2009).

„Wir freuen uns das Hagedorn Research Institute als Teil von Novo Nordisk, einer der führenden international tätigen Pharmafirmen mit Firmensitz in Europa, zu unserer wachsenen Anzahl an Lizenznehmern zählen zu können“, kommentierte Dr. E. Böhnlein, CEO von TET Systems. „Diese Lizenvereinbarung unterstreicht erneut, dass die Tet-Technologie mit einem klaren technologischen Vorteil in der innovativen biomedizinischen Forschung verbunden ist und für diese Pharma- und Biotech-Unternehmen einen deutlichen strategischen Vorteil bringt.“

Über TET Systems

TET Systems Holding ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Heidelberg. Tet Systems Holding wurde von Prof. Dr. H. Bujard und zwei seiner Kollegen zur weltweiten Vermarktung der Tet-Technologie gegründet. Die Tet-Technologie ist die am häufigsten verwendete Methode zur Regulation der Genexpression in höheren Organismen. Tet Systems Holding besitzt ein umfangreiches Portfolio an 31 erteilten Patenten; 14 Patente sind zurzeit zur Prüfung eingereicht. TET Systems vergibt Lizenzen für seine Tet-Technologie durch sein Tochterunternehmen IP Merchandisers. Zurzeit haben mehr als 150 Organisationen, darunter auch akademische Einrichtungen und Forschungsstiftungen, Lizenzverträge auf die Tet-Technologie abgeschlossen. Die weitaus größte Gruppe an Lizenznehmern sind Pharma- und Biotech-Firmen, darunter 17 der 20 weltweit größten Pharma-Unternehmen (Stand 2006).

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tet-systems-und-novo-nordisk-unterzeichnen-lizenzvereinbarung