zum Inhalt springen

WHO-Ausschreibung zu innovativen Technologien zur Lösung globaler Gesundheitsfragen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Ausschreibung zum Thema innovative Technologien in der Medizintechnik gestartet, die Lösungsansätze für weltweite Gesundheitsfragen in Entwicklungs- und Schwellenländern bieten sollen. Bewerbungsschluss der Ausschreibung ist der 31. Januar 2010.

Gesucht werden innovative Technologien, die neuartig, in Entwicklungsländern noch nicht vorhanden oder kostengünstiger bzw. sicherer sind als bisherige Lösungen.

Die gesuchten Medizinprodukte werden von der WHO in zwei Kategorien unterteilt:

Kategorie 1: fertig entwickelte Medizinprodukte

Dazu zählen neuartige Produkte; Produkte, die in Industrieländern vor weniger als fünf Jahren kommerzialisiert wurden oder Produkte, die in Entwicklungsländern (noch) nicht genutzt werden. Zu dieser Kategorie gehören auch Produkte, die nicht für den Gesundheitssektor entwickelt worden sind, jedoch auf einer übertragbaren Technologie basieren, sowie medizinische Geräte, die für Einrichtungen in Entwicklungsländern angepasst werden können.

Kategorie 2: Medizinprodukte in der Entwicklung

Zu dieser zweiten Kategorie gehören Produkte in einem Entwicklungsstadium, das eine unmittelbare Kommerzialisierung noch nicht zulässt.

Weitere Informationen zur Ausschreibung (Schwerpunktthemen, formale Kriterien) erhalten Sie auf der angegebenen Homepage der WHO sowie in der englischen Version dieses Artikels.

 

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/who-ausschreibung-zu-innovativen-technologien-zur-loesung-globaler-gesundheitsfragen