zum Inhalt springen
Powered by

Zwei Preise für innovative Medizintechnik gehen nach Baden-Württemberg

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum zwölften Mal Preise für innovative Medizintechnik verliehen. Zwei der 15 Gewinnerprojekte stammen aus Baden-Württemberg.

Dr. Lothar Just und Dr. Timo Schmidt vom Zentrum für Regenerative Medizin in Tübingen wurden für die Entwicklung einer neuen Bioreaktortechnologie ausgezeichnet. Die neue Technologie wird für die Kultivierung und Züchtung von Geweben verwendet. Bei diesem Verfahren wird im Gegensatz zu anderen Techniken den Zellen das Nährmedium als feiner Nebel (Aerosol) zugeführt.

Prof. Dr. Ralph Luthardt und Dr. H. Rudolph vom Universitätsklinikum in Ulm haben in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner aus Jena die "ReverseFix-Technologie" entwickelt. Durch den Einsatz einer speziellen Substanz im Zement kann festsitzender Zahnersatz durch Laserbestrahlung so entfernt werden, dass dieser dabei unbeschädigt bleibt und nach der Behandlung wieder eingesetzt werden kann.

137 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich im Rahmen des Innovationswettbewerbs einer Jury aus internationalen Experten gestellt. Die 15 Gewinnerprojekte werden mit insgesamt rund 9,1 Millionen Euro gefördert. Alle Projekte zeichnen sich durch ein hohes zukünftiges Nutzungspotenzial und durch eine enge Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft aus.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-preise-fuer-innovative-medizintechnik-gehen-nach-baden-wuerttemberg