Förderung Invest BW Innovationsförderung Förderprogramm, Förderung durch: Invest BW I WM BW, Einreichungsfrist: 08.07.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/invest-bw-innovationsfoerderung
Förderung Invest BW Innovationsförderung Förderprogramm, Förderung durch: Invest BW I WM BW, Einreichungsfrist: 08.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/invest-bw-innovationsfoerderung
Veranstaltung - 13.06.2025 (Über-)Regulatorik als Kostentreiber - was kann weg? online, Online-Event https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/ueber-regulatorik-als-kostentreiber-was-kann-weg
Veranstaltung - 04.06.2025 Standpunkt Biotech 2025 Tübingen, Veranstaltungsreihe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/standpunkt-biotech-2025
Veranstaltung - 25.06.2025 TOWER-PITCH 2025 Rottweilhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/tower-pitch-2025
Pressemitteilung - 27.05.2025 Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung zum dritten Mal verliehen Krebsprävention kann Leben retten und Leid verhindern. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrm (DKFZ) den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben. Gestiftet wird die Auszeichnung von der Manfred Lautenschläger-Stiftung. Der zweigeteilte Preis wurde beim 4. Deutschen Krebsforschungskongress verliehen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutscher-preis-fuer-krebspraeventionsforschung-zum-dritten-mal-verliehen
Pressemitteilung - 02.06.2025 Körperliches Training kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, am Deutschen Krebsforschungszentrum und am Universitätsklinikum Heidelberg haben in der BENEFIT-Studie untersucht, wie sich körperliches Training während der Chemotherapie bei Brustkrebs auswirkt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass bei Patientinnen mit bestimmten Brustkrebsmerkmalen durch körperliches Training der Tumor stärker schrumpft als in der Kontrollgruppe.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/koerperliches-training-kann-die-wirkung-einer-chemotherapie-verstaerken
Pressemitteilung - 30.05.2025 15,8 Millionen Euro für neuen Sonderforschungsbereich zu Blutkrebs Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt in den kommenden vier Jahren den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1709 „Zelluläre Plastizität in malignen myeloischen Erkrankungen – Vom Mechanismus zur Therapie“. In rund 20 Arbeitsgruppen wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler klären, wie und warum sich bestimmte Leukämiezellen im Krankheitsverlauf und während der Therapie verändern. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/158-millionen-euro-fuer-neuen-sonderforschungsbereich-zu-blutkrebs
Pressemitteilung - 27.05.2025 Deutsches Referenznetzwerk für Lipodystrophie und Fettgewebserkrankungen gegründet Mit dem Ziel, die Versorgung von Menschen mit Lipodystrophie und Fettgewebserkrankungen in Deutschland nachhaltig zu verbessern, wurde das Deutsche Referenznetzwerk (DRN) für Lipodystrophie und Fettgewebserkrankungen gegründet. Die bundesweite Koordination des Netzwerks und der beteiligten medizinischen Akteure übernimmt das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) des Universitätsklinikums Ulm (UKU). https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsches-referenznetzwerk-fuer-lipodystrophie-und-fettgewebserkrankungen-gegruendet
Preisbildungsprozess bei neuen Arzneimitteln - 03.06.2025 AMNOG: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – Ein Überblick über Ziele, Verfahren und Herausforderungen Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ist maßgeblich für den Preis, zu dem neue Medikamente auf den deutschen Markt kommen. Das Verfahren soll vor allem dafür sorgen, dass der Zusatznutzen neuer Wirkstoffe für die Patientinnen und Patienten im Fokus steht. Ein System mit Vor- und Nachteilen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/amnog-das-arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-ein-ueberblick-ueber-ziele-verfahren-und-herausforderungen
Preisbildungsprozess bei neuen Arzneimitteln - 03.06.2025 AMNOG: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – Ein Überblick über Ziele, Verfahren und Herausforderungen Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ist maßgeblich für den Preis, zu dem neue Medikamente auf den deutschen Markt kommen. Das Verfahren soll vor allem dafür sorgen, dass der Zusatznutzen neuer Wirkstoffe für die Patientinnen und Patienten im Fokus steht. Ein System mit Vor- und Nachteilen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/amnog-das-arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-ein-ueberblick-ueber-ziele-verfahren-und-herausforderungen