Pressemitteilung - 03.06.2025 Warum ein Herzinfarkt Kammerflimmern auslösen kann Gestörter Schutzmechanismus macht Herz anfällig für gefährliche Rhythmusstörungen, wie Freiburger Herz-Forscher*innen zeigen. Neue Angriffspunkte für Therapien gegen plötzlichen Herztod entdeckt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/warum-ein-herzinfarkt-kammerflimmern-ausloesen-kann
Übersicht Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstelle-regulatorik-gesundheitswirtschaft-bw
Übersicht Soforthilfe BW https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-bw
Übersicht Partnering-Formular für Horizon Europe Calls 2025 https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/partnering-formular-fuer-horizon-europe-calls-2025
Antragsformular MDR & IVDR Soforthilfe-Dokumente https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-dokumente
Fragebogen Bedarfsumfrage In-vitro Diagnostik https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/bedarfsumfrage-vitro-diagnostik
Pressemitteilung - 05.06.2025 Darmkrebs-Screening per Smartphone? Die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland bislang nur unzureichend genutzt. Das gilt auch für den Nachweis von Blut im Stuhl. Die immunologischen Stuhltests können winzige Mengen von Blut im Stuhl aufspüren. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sind der Frage nachgegangen, ob eine Smartphone-basierte Testung eine aussagekräftige Alternative bzw. Ergänzung zum klassischen Labortest sein könnte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/darmkrebs-screening-smartphone
Pressemitteilung - 05.06.2025 Diabetes: Umdenken in Prävention, Versorgung und Forschung gefordert Die Copenhagen Declaration des Forum Global Diabetes skizziert eine neue Vision zur Bekämpfung der weltweiten Typ-2-Diabetes-Epidemie: Mehr als 50 Experten fordern tiefgreifende Veränderungen in Prävention, Versorgung und Forschung. Besonders betont werden der langfristige Nutzen von Remissions-Strategien und die Notwendigkeit, Prädiabetes differenzierter zu betrachten, um maßgeschneiderte Präventionsansätze zu ermöglichen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/diabetes-umdenken-praevention-versorgung-und-forschung-gefordert
Pressemitteilung - 04.06.2025 Staatssekretär Dr. Rapp besucht Provinz Nordbrabant und die Region Flandern Dr. Patrick Rapp reist zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Eindhoven/Niederlande. Im Rahmen seiner dreitägigen Delegationsreise wird er neben der Provinz Nordbrabant auch die flämische Region Flandern besuchen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staatssekretaer-dr-rapp-besucht-provinz-nordbrabant-und-die-region-flandern
Pressemitteilung - 05.06.2025 Wie werden Krebszellen resistent? Wilhelm Sander-Stiftung fördert zwei Forschungsprojekte an MFHD und UKHD Krebszellen können resistent gegen die Behandlung werden: Medikamente, die zuvor noch erfolgreich den Tumor bekämpften, verlieren dann ihre Wirkung. Wie diese „Therapieresistenz“ entsteht, wollen aktuell zwei Forscherteams von der Medizinischer Fakultät Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg entschlüsseln. Die Forschenden hoffen, dass sich aus diesen Erkenntnissen neue Angriffspunkte gegen den Krebs ableiten lassen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-werden-krebszellen-resistent-wilhelm-sander-stiftung-foerdert-zwei-forschungsprojekte-mfhd-und-ukhd
Förderung 4C Accelerator Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 07.07.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator
Förderung 4C Accelerator Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 07.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/4c-accelerator
Veranstaltung - 01.07.2025 GiG xTalk - Games & Gamification im Gesundheitswesen online, Talk https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/gig-xtalk-games-und-gamification-im-gesundheitswesen
Übersicht Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe Die Fachinitiative Phytopharmaka/wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe hat die Weiterentwicklung der Themenfelder Phytopharmaka und darüber hinaus wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe in Baden-Württemberg zum Ziel. https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/fachinitiative-phytopharmakawertgebende-pflanzeninhaltsstoffe
Übersicht Netzwerkinitiative Vertical Farming Die Netzwerkinitiative Vertical Farming hat die Weiterentwicklung des Themenfelds Vertical Farming in Baden-Württemberg zum Ziel. https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-biooekonomie/netzwerkinitiative-vertical-farming
Safe the date - 28.04.2026 - 29.04.2026 XR EXPO 2026 & Virtuelle Welten Stuttgart, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/xr-expo-2026-und-virtuelle-welten