zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Diagnostik

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik
  • Übersicht

    Produktion

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion
  • Übersicht

    Den Mittelstand bei regulatorischen Anforderungen unterstützen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/den-mittelstand-bei-regulatorischen-anforderungen-unterstuetzen
  • Übersicht

    Digitale Gesundheitskompetenz für Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/digitale-gesundheitskompetenz-fuer-baden-wuerttemberg
  • Übersicht

    Medizintechnik-Firmen mit Künstlicher Intelligenz vertraut machen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/medizintechnik-firmen-mit-kuenstlicher-intelligenz-vertraut-machen
  • Übersicht

    Berufliche Fertigkeiten mit Virtual Reality trainieren

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/berufliche-fertigkeiten-mit-virtual-reality-trainieren
  • Übersicht

    Hilfe für Eltern bei Internetsucht ihrer Kinder

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/hilfe-fuer-eltern-bei-internetsucht-ihrer-kinder
  • Übersicht

    Plattform für die Versorgung auf dem Land

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/plattform-fuer-die-versorgung-auf-dem-land
  • Übersicht

    Vernetzung für ärztliche Ausbildung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/vernetzung-fuer-aerztliche-ausbildung
  • Übersicht

    Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/hilfe-fuer-ein-selbstbestimmtes-leben
  • Übersicht

    Digitale Fernüberwachung von COVID-19

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/digitale-fernueberwachung-von-covid-19
  • Übersicht

    Zelltherapeutika vor Ort herstellen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/zelltherapeutika-vor-ort-herstellen
  • Pressemitteilung - 21.03.2023

    Enges Verbundmodell der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim

    Das Land hat den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Damit sichert die Landesregierung die Universitätsmedizin Mannheim und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Die Verhandlungen dazu sollen schnellstmöglich starten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/enges-verbundmodell-der-unikliniken-heidelberg-und-mannheim
  • Pressemitteilung - 24.03.2023

    Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

    Das Land Baden-Württemberg fördert das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest mit 84 Millionen Euro. Der neue Standort an den Universitätskliniken in Tübingen und Ulm verbindet Krebsforschung und Krankenversorgung auf höchsten Niveau.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-neues-nationales-centrum-fuer-tumorerkrankungen
  • Pressemitteilung - 17.03.2023

    Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

    Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreform
  • Pressemitteilung - 29.03.2023

    Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land

    Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat entschieden, die Investitionen in baden-württembergische Standorte weiter auszubauen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßen die Entscheidung und kündigen an, das Vorhaben nach Kräften zu unterstützen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/boehringer-ingelheim-verstaerkt-investitionen-im-land
  • Pressemitteilung - 22.03.2023

    Eine für Alle: Kostenfreie und mehrsprachige Herz-Kreislauf-App bereit zum Download

    tala-med Cardio heißt die App, die am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Sie steht ab sofort in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch in den App-Stores zur Verfügung.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/eine-fur-alle-kostenfreie-und-mehrsprachige-herz-kreislauf-app-bereit-zum-download
  • Drei Fragen an ... - 28.03.2023

    Malaika Lauk, Senior Consultant Health, BadenCampus GmbH & Co. KG

    In der Initiative LinkHealth@BW haben sich engagierte Akteure des Life-Sciences-Bereichs zu-sammengetan, um Unternehmen, Startups, Forschungsinstitute, Kommunen, Netzwerke und Talente zu unterstützen und ihnen ein Ökosystem mit Schwerpunkt Gesundheit in Baden-Württemberg zu bieten. Im Interview berichtet Malaika Lauk, Senior Consultant Health bei der BadenCampus GmbH, über die Arbeit von LinkHealth@BW.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/malaika-lauk-senior-consultant-health-badencampus-gmbh-co-kg
  • Übersicht

    Individualisierte Arzneimittel aus dem Drucker

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/individualisierte-arzneimittel-aus-dem-drucker
  • Übersicht

    Die nächste Generation der Computertomografie

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/die-naechste-generation-der-computertomografie
  • Übersicht

    Künstliche Intelligenz als Pflegehelferin

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/kunstliche-intelligenz-als-pflegehelferin
  • Pressemitteilung - 10.05.2023

    Meilenstein für die Medizin von Morgen

    Bauphase bei Tevas Biotech-Projekt beendet: Der pharmazeutische Ausbau von Genesis ist fertig. Am Standort Ulm errichtet der Arzneimittelhersteller Teva eine hochmoderne Anlage zur Produktion neuartiger biotechnologischer Medikamente. Der Bau des Gebäudes sowie die Errichtung der Produktionsanlagen wurde jetzt fertiggestellt. Damit erreicht das Projekt namens Genesis einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/meilenstein-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 18.04.2023

    248 Millionen Euro für Krankenhäuser im Land

    Das Kabinett hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 in Höhe von 248 Millionen Euro beschlossen. Damit unterstützt die Landesregierung die Krankenhäuser bei der Umsetzung wichtiger Bauvorhaben. Insgesamt investiert das Land in diesem Jahr rund 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/248-millionen-euro-fuer-krankenhaeuser-im-land
  • Pressemitteilung - 19.05.2023

    Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

    Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ausgabe-von-elektronischem-heilberufsausweis-ab-sofort-moeglich
  • Pressemitteilung - 03.05.2023

    Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

    Schul- und Kitaschließungen sowie Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen bei der Entwicklung passgenauer, unkomplizierter Hilfsangebote.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-unterstuetzt-psychisch-belastete-kinder-jugendliche-und-eltern
  • Pressemitteilung - 04.04.2023

    Landesregierung stellt Weichen für eine Pflegekammer

    Das Kabinett hat den Entwurf des Landespflegekammergesetzes gebilligt. Damit ist eine weitere wichtige Etappe bei der Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg genommen. Die Aufbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023. Die Kammer soll den Pflegeberuf deutlich aufwerten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/landesregierung-stellt-weichen-fuer-eine-pflegekammer
  • Pressemitteilung - 04.05.2023

    Lucha ruft Bund zu zügigen Gesprächen über Arzneimittelversorgung auf

    Gesundheitsminister Manne Lucha will, dass das Thema Arzneimittelknappheit und Lieferengpässe beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf die Agenda kommt. Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz fordert schnelle Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit lebensnotwendigen Medikamenten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/lucha-ruft-bund-zu-zuegigen-gespraechen-ueber-arzneimittelversorgung-auf
  • Drei Fragen an ... - 18.04.2023

    Professor Dr. med. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen an der Klinik für Neurologie und Ko-Direktor am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen

    Wer einen Schlaganfall erleidet, hat in der Folge häufig mit Ausfallerscheinungen wie Lähmungen in den Händen oder Armen zu kämpfen. Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen entwickelt Prof. Ulf Ziemann mit seinem Team einen speziellen Helm für Betroffene, der die Folgen eines Schlaganfalls lindern soll.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/professor-dr-med-ulf-ziemann-aerztlicher-direktor-der-abteilung-neurologie-mit-schwerpunkt-neurovaskulaere-erkrankungen-der-klin
  • Drei Fragen an ... - 22.05.2023

    Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der GESUNDES KINZIGTAL GmbH

    Über 800 Menschen, mehr als 40 Leistungspartner und mehr als 100 Kooperationspartner arbeiten im Kinzigtal direkt oder indirekt an einem gemeinschaftlichen Ziel: Der bestmöglichen, besonderen Gesundheitsversorgung für alle Menschen im Kinzigtal und einer individuellen, persönlichen Betreuung in allen Gesundheitsfragen. Mehr über das Modell „Gesundes Kinzigtal“ berichtet Dr. Christoph Löschmann, der Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, in…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-christoph-loeschmann-geschaeftsfuehrer-der-gesundes-kinzigtal-gmbh
  • Übersicht

    Akteure

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/akteure
  • Pressemitteilung - 07.07.2023

    GMK fasst wegweisende Beschlüsse unter anderem zu ME/CFS, Digitalisierung und Fachkräftebedarf

    Start der 96. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen: Die für Gesundheit zuständigen Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen haben wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gmk-fasst-wegweisende-beschluesse-unter-anderem-zu-mecfs-digitalisierung-und-fachkraeftebedarf
  • Drei Fragen an... - 12.06.2023

    Janina Ulmer, Geschäftsführerin „Stuttgart Partnership Initiative – Mass Personalization“ (SPI-MP)

    Ob es um die Entwicklung personalisierter orthopädischer Hilfsmittel oder um die Herstellung von funktionalem Organ- und Gewebeersatz geht ¬¬– der Forschungsverbund „Stuttgart Partnership Initiative – Mass Personalization“ (SPI-MP) an der Universität Stuttgart betreibt exzellente Grundlagenforschung zu Fabrikations- und Biomaterialtechnologien für personalisierte biomedizinische Systeme. Was am SPI-MP genau geschieht, erklärt Geschäftsführerin…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/janina-ulmer-geschaeftsfuehrerin-stuttgart-partnership-initiative-mass-personalization-spi-mp
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 02.05.2023

    Klimaschutz im Gesundheitswesen? Eine Bestandsaufnahme

    Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizienz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed). Darin wird gezeigt, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitswesen schon umgesetzt wurden, welche Vorteile und Hemmnisse bestehen und welche Leuchttürme es beim Klimaschutz in der Branche gibt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/klimaschutz-im-gesundheitswesen-eine-bestandsaufnahme
  • Pressemitteilung - 22.08.2023

    Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro

    Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-hilft-krankenhaeusern-mit-126-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 15.05.2023

    Erste Verhandlungen zum Universitätsklinikverbund Heidelberg-Mannheim

    Das Land und die Stadt Mannheim haben Gespräche zum Universitätsklinikverbund Heidelberg-Mannheim gestartet. Der Verbund soll die medizinische Versorgung in der gesamten Region verbessern und Maßstäbe in Forschung und Lehre setzen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/erste-verhandlungen-zum-universitaetsklinikverbund-heidelberg-mannheim
  • Drei Fragen an ... - 24.07.2023

    Carsten Lehberg, Partner & Stefanie Springer, Manager, ECONUM Unternehmensberatung GmbH

    Als Unternehmensberatung ist ECONUM unter anderem im wissenschaftlichen und Forschungsbereich tätig. Vor Kurzem hat das Unternehmen beispielsweise eine Studie über die finanzwirtschaftliche Lage von Medizintechnikunternehmen in Deutschland veröffentlicht. Über die Ergebnisse der Studie haben wir mit Carsten Lehberg, Partner bei ECONUM, und Managerin Stefanie Springer gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/carsten-lehberg-partner-und-stefanie-springer-manager-econum-unternehmensberatung-gmbh
  • Drei Fragen an ... - 20.06.2023

    Patricia Waltz, Geschäftsführerin GedankenKraftWerk

    Unser Lebensstil, Umweltfaktoren, unser berufliches und privates Umfeld und unsere Psyche haben nachweislich Einfluss auf unsere Gesundheit. Aber wie gelingt es uns, mental stark zu bleiben und psychischen Erkrankungen vorzubeugen? Patricia Waltz, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens GedankenKraftWerk, hat eine Ausstellung ins Leben gerufen, die bei der Prävention helfen soll.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/patricia-waltz-geschaeftsfuehrerin-gedankenkraftwerk
  • Pressemitteilung - 12.05.2023

    Bereitschaftsdienstärzte von der Sozialversicherung befreien

    Gesundheitsminister Manne Lucha begrüßt die Initiative der Länder im Bundesrat, die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten in Notfallpraxen weitgehend von der Sozialversicherungsbeitragspflicht zu befreien. Die Arbeit in den Notfallpraxen kann nur mit zusätzlichen approbierten Ärztinnen und Ärzten aufrechterhalten werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/bereitschaftsdienstaerzte-von-der-sozialversicherung-befreien
  • Übersicht

    Stallwächterparty 2023 – Berlin

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/stallwaechterparty-2023-berlin
  • Pressemitteilung - 11.08.2023

    Land fördert Hautscreening-App mit 1,6 Millionen Euro

    Eine Projektgruppe am Krebsforschungszentrum Heidelberg hat die App sKIn entwickelt, die Hauttumore genauso gut diagnostiziert wie Hautärzte. Die App setzt dabei auf Künstliche Intelligenz und wird mit 1,6 Millionen Euro vom Land gefördert.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-hautscreening-app-mit-16-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 29.09.2023

    Chancen von Gesundheitsdaten nutzen: Minister Manne Lucha wirbt in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg für mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Am Freitag, den 29. September, diskutierten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie die Sprecherinnen und Sprecher des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen-minister-manne-lucha-wirbt-berlin-mit-vertreterinnen-und-vertretern-des-gesundheitsforums-ba
  • Fachbeitrag - 05.10.2023

    Bluthochdruck: Nichtmedikamentöse Therapie zur Behandlung von Hypertonie

    Ungefähr jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Das ist nicht nur für Herz und Kreislauf gefährlich, sondern kann auch weitere Organschäden nach sich ziehen. Dabei gibt es gute Therapiemöglichkeiten. In der „Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie“, die jetzt vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin veröffentlicht wurde, sind diese nach dem neuesten Stand der Forschung zusammengefasst. Eine zentrale Säule…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/bluthochdruck-nichtmedikamentoese-therapie-zur-behandlung-von-hypertonie
  • Drei Fragen an ... - 25.10.2023

    Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer Bosch Health Campus GmbH und Medizinischer Geschäftsführer Robert-Bosch-Krankenhaus

    Digitale Lösungen wie die digitale Patientenakte, Telemedizin oder der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglichen eine finanzierbare und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. In unserem Kurz-Interview haben wir mit Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, dem Geschäftsführer der Bosch Health Campus GmbH und Medizinischen Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses, über die Digitalstrategie des Bosch Health Campus gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-med-mark-dominik-alscher-geschaeftsfuehrer-bosch-health-campus-gmbh-und-medizinischer-geschaeftsfuehrer-robert-bosch-kra
  • Drei Fragen an... - 13.09.2023

    Florian Grandy, Leiter des Innovationsprojekts „Rettungskette 5G“, Landratsamt Ostalbkreis

    Auch in akuten Notfällen kommen immer häufiger Technologien wie Augmented Reality, Cloud-Computing oder Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Im Projekt „Rettungskette 5G“, das vom Landratsamt Ostalbkreis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Konsortialpartnern durchgeführt wird, entwickelt und erprobt man 5G-Technologien für eine bessere Notfallversorgung. Mit Projektleiter Florian Grandy vom Landratsamt Ostalbkreis haben wir in unserem Interview…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/florian-grandy-leiter-des-innovationsprojekts-rettungskette-5g-landratsamt-ostalbkreis
  • Mehr Personal und Digitalisierung notwendig - 11.10.2023

    Internationale Fachkräfte für das Gesundheitswesen

    Der Bedarf an Fachkräften in Deutschland ist hoch – gerade im Gesundheitswesen. Doch das Verfahren zur Einstellung und Anerkennung der Qualifikationen ist komplex. In Baden-Württemberg ist unter anderem das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Unternehmen und Fachkräfte, um in dem Prozess zu beraten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/internationale-fachkraefte-fuer-das-gesundheitswesen
  • 6. und 7. Dezember 2023 - 06.12.2023 - 07.12.2023

    5. Jahresveranstaltung

    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle & online, Kongress/Symposium
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2023
  • Anmeldung

    Anmeldung – Fünfte Jahresveranstaltung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2023/anmeldung-fuenfte-jahresveranstaltung
  • Pressemitteilung - 07.11.2023

    Personalisiert und digital: Die Gesundheitsversorgung von morgen

    Was braucht es, damit innovative Forschungsergebnisse und neue Therapien schneller vom Labor ans Krankenbett zu den Patientinnen und Patienten gelangen? Wie können neue Technologien und die digitale Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten dabei helfen? Und wie lassen sich Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/personalisiert-und-digital-die-gesundheitsversorgung-von-morgen
  • Pressemitteilung - 06.12.2023

    Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

    Translationsstrategie des Landes soll medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung bringen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Brauchen weniger bürokratische Hürden, mehr Selbstverantwortung und höheres Tempo. Patientinnen und Patienten profitieren konkret von innovativen Konzepten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fuenfte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort
  • Pressemitteilung - 23.11.2023

    Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg stellt Handlungsempfehlungen vor

    Nach wie vor sind viele Medikamente in den Apotheken knapp. Mitte November gab es dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zufolge Lieferengpässe bei mehr als 500 Medikamenten, Impfstoffe sind hier nicht mitgerechnet. Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg hat deshalb gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Apotheken, Krankenhausapotheken, der Pharmaindustrie, dem Großhandel und verschiedener…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/lieferengpaesse-bei-arzneimitteln-forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-stellt-handlungsempfehlungen-vor
  • Pressemitteilung - 29.01.2024

    Künstliche Intelligenz wird Krebsforschung revolutionieren

    Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die zweithäufigste Todesursache im Land. Die Mitarbeitenden des Krebsregisters Baden-Württemberg erforschen derzeit, wie künstliche Intelligenz die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten verbessern kann.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kuenstliche-intelligenz-wird-krebsforschung-revolutionieren
  • Drei Fragen an ... - 30.11.2023

    Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Leiter der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW)

    Die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) ist vor Kurzem von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg an den Bosch Health Campus in Stuttgart umgezogen. Über die Aufgaben der KTBW und die Herausforderungen in puncto Digitalisierung im Gesundheitswesen haben wir mit dem Leiter der KTBW, Prof. Dr. Oliver G. Opitz, gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-oliver-g-opitz-leiter-der-koordinierungsstelle-telemedizin-baden-wuerttemberg-ktbw
  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Konsensvorschlag zum Stellenwert moderner Arzneimittel

    Stuttgart, 14. Dezember 2023. Im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben Vertreterinnen und Vertretern von Krankenkassen, Pharmaindustrie und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration gemeinsam in einem intensiven und konstruktiven Austausch einen Konsensvorschlag für ein Verständnis des Stellenwerts moderner Arzneimittel im Spannungsfeld zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern erarbeitet. Das…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/konsensvorschlag-zum-stellenwert-moderner-arzneimittel
  • Drei Fragen an... - 24.01.2024

    Prof. Dr. Holger Cramer, Wissenschaftlicher Leiter des Robert Bosch Centrums für Integrative Medizin und Gesundheit

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-holger-cramer-wissenschaftlicher-leiter-des-robert-bosch-centrums-fuer-integrative-medizin-und-gesundheit
  • Übersicht

    Feedback

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2023/feedback
  • Pressemitteilung - 27.02.2024

    Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

    Das Kabinett hat sich mit der Neugestaltung der Erstaufnahme von Flüchtlingen in Baden-Württemberg befasst. Weitere Themen waren die Sicherung der Arzneimittelversorgung, die Erprobung von Arbeitszeitmodellen für Lehrkräfte und die Fortschreibung der Landesstrategie Ressourceneffizienz.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/bericht-aus-dem-kabinett-vom-27-februar-2024
  • Pressemitteilung - 19.02.2024

    Fachkräfteoffensive für mehr Pflegekräfte aus dem Ausland

    Die Landesregierung und die Bundesagentur für Arbeit setzen ihr Kooperationsprojekt „Triple Win“ im Jahr 2024 fort. Die Sprachförderung in der Pflege setzt einen Anreiz für Arbeitgeber, mehr ausländische Fachkräfte einzustellen. Das Land stellt dafür insgesamt eine Million Euro bereit.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fachkraefteoffensive-fuer-mehr-pflegekraefte-aus-dem-ausland
  • Pressemitteilung - 28.03.2024

    Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ in der VHS Neckarsulm

    Die Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg macht vom 8. April bis 16. Mai 2024 Station in der Volkshochschule Neckarsulm. Die Ausstellung gibt Einblicke in Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg und zeigt, was die Medizin der Zukunft leisten kann.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ausstellung-gemeinsam-fuer-gesuender-der-vhs-neckarsulm
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 2 - 27.03.2024 MicrosoftTeams-image_1.png

    Der gar nicht so kleine Unterschied: Gendermedizin

    Wussten Sie, dass Frauen und Männer bei derselben Erkrankung unterschiedliche Symptome zeigen können? Und dass Medikamente im weiblichen Organismus eine andere Wirkung haben können als im männlichen? Mit diesen Unterschieden beschäftigt sich die Gendermedizin, die den Einfluss des Geschlechts auf Krankheit und Gesundheit untersucht.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/der-gar-nicht-so-kleine-unterschied-gendermedizin
  • Pressemitteilung - 06.02.2024

    Baden-Württemberg baut Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten auf

    Der Ministerrat hat sich in seiner Sitzung am 6. Februar 2024 mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform für Gesundheitsdaten befasst. Das Projekt zur Einrichtung einer neuen Plattform MEDI:CUS kann nun an den Start gehen und sukzessive auf- und ausgebaut werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/baden-wuerttemberg-baut-cloudplattform-medicus-fuer-gesundheitsdaten-auf
  • Drei Fragen an... - 12.03.2024

    Shirin Glänzer, Stellvertretende Schulleiterin des Irmgard Bosch Bildungszentrum (IBBZ) am Bosch Health Campus

    Ob es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen oder um neue Therapieansätze geht – der Bedarf und die Ansprüche an die Qualifizierungen von Gesundheitsberufen erweitern sich stetig. Das Irmgard-Bosch-Bildungszentrum auf dem Bosch Health Campus in Stuttgart bietet daher ein breites Spektrum an Ausbildungswegen in pflegerischen und nicht-pflegerischen Gesundheitsberufen sowie verschiedene Studiengänge, Fachweiterbildungen und Fortbildungen an.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/shirin-glaenzer-stellvertretende-schulleiterin-des-irmgard-bosch-bildungszentrum-ibbz-am-bosch-health-campus
  • Übersicht

    Führung durch die GEHE Niederlassung der Alliance Healthcare Deutschland

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/fuehrung-durch-die-gehe-niederlassung-der-alliance-healthcare-deutschland
  • Übersicht

    Fünfte Jahresveranstaltung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/fuenfte-jahresveranstaltung
  • Übersicht

    Translationsdatenbank

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas
  • Pressemitteilung - 22.04.2020

    Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Gesundheitsbereich mit insgesamt 13,9 Millionen Euro

    Der Ministerrat hat gestern (21. April) der Förderung der ersten acht Projekte des Wirtschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Millionen Euro zugestimmt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wirtschaftsministerium-foerdert-acht-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich-mit-insgesamt-139-millionen-euro
  • Fachbeitrag - 27.05.2024

    Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/zentrum-fuer-psychiatrie-suedwuerttemberg-klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-i-der-universitaet-ulm
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    INSPIRE Living Lab

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/inspire-living-lab
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    nanodiag BW

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/nanodiag-bw
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    Mannheim Medical Technology Cluster

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/mannheim-medical-technology-cluster
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    BioLabs Heidelberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/biolabs-heidelberg
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX 41

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/cubex-41
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX ONE

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/cubex-one
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 MicrosoftTeams-image_1.png

    Seltene Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/seltene-erkrankungen
  • Pressemitteilung - 17.05.2024

    Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

    Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Stärkung der Attraktivität des Standorts.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-setzt-sich-im-bundesrat-fuer-pharmazeutische-industrie-ein

Seite 29 / 55

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 55
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche