zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 06.09.2022

    Aus Abfall wird Rohstoff

    Für Unternehmen kann die Verwendung von Sekundärrohstoffen bzw. der Verkauf von nicht mehr benötigten Wertstoffen zu einer verbesserten Wettbewerbssituation beitragen, indem Kosten reduziert und zusätzliche Einnahmen generiert werden. Zudem beweisen die Betriebe mit diesem Handeln ökologische Verantwortung. Für dieses Vorgehen braucht es Wissen um die Verwendungs- und Vertriebsmöglichkeiten der Sekundärrohstoffe.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/aus-abfall-wird-rohstoff
  • Pressemitteilung - 01.08.2022

    Abfall als Ressource: Die Bilanz für 2021

    Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Die Bilanz 2021 zeigt unter anderem die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kreislaufwirtschaft. So liegt das Aufkommen an Haus- und Sperrmüll nach wie vor über dem Niveau von 2019.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/abfall-als-ressource-die-bilanz-fuer-2021
  • Blog Biointelligenz - 24.05.2022

    Waste-to-X-Ansätze und die Biologische Transformation

    Feinchemikalien aus Müll: Abfälle können nicht nur zur Erzeugung nachhaltiger Energieträger beitragen, sondern auch als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/waste-x-ansaetze-und-die-biologische-transformation
  • Dossier - 15.11.2019 Zu sehen sind mehrere Erlenmeyerkolben mit buntem Granulat.

    Mikroplastik-Abfälle sind Wertstoffe am falschen Ort

    Das schlechte Image von Plastik hält sich hartnäckig und wird durch die aktuelle Debatte über Mikroplastik, das in alle Winkel der Erde dringt, nicht besser: Plastik vermüllt die Umwelt. Da es aus Erdöl hergestellt wird, trägt es durch das beim Abbau entstehende Kohlenstoffdioxid (CO2) zum Klimawandel bei. Die globale Überlastung mit Plastikabfällen ist längst bekannt, wurde aber jahrelang ignoriert. Eine Wende in Produktion und Verbrauch von…

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikroplastik-abfaelle-sind-wertstoffe-am-falschen-ort
  • Pressemitteilung - 07.01.2025

    Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern

    Ein Forschungsteam aus Freiburg und Frankfurt hat herausgefunden, wie Zellen Abfall in ihrem Inneren erkennen und abbauen. Ergebnisse sind relevant für Therapieentwicklungen bei Erkrankungen wie Alzheimer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschende-verstehen-die-muellabfuhr-unserer-zellen-besser-und-koennen-sie-steuern
  • Abfallrecycling in der Gesundheitsbranche - 30.01.2024 Ablaufdiagramm, das zeichnerisch darstellt, an welchen Stellen in der Klinik Abfall gesammelt wird und wie die unterschiedlichen Arten entsorgt werden.

    Nachhaltigkeit in der Medizintechnik: eine besondere Herausforderung

    Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung stehen in der Gesundheitsbranche an erster Stelle. Dies geht allerdings häufig zu Lasten des Klimaschutzes, da nicht nur der Energie- und Rohstoffverbrauch sehr hoch ist, sondern aufgrund der vielen Einmalprodukte auch das Abfallaufkommen. Zur Reduktion des Abfalls und des CO2-Fußabdrucks ist neben einer Verbesserung der Recycling-Strategien deshalb vor allem auch nachhaltiges Produkt-Design…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nachhaltigkeit-der-medizintechnik-eine-besondere-herausforderung
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022

    Im Angesicht der zahlreichen sich verschärfenden globalen Krisen wird der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen immer wichtiger. Auch in Industrie und Wirtschaft gewinnt das Thema an Bedeutung – so beispielsweise auch mit Blick auf Ressourceneffizienz bei technischen Textilien. Denn auch hier bieten alternative Konzepte zur Linearwirtschaft Chancen und Potenziale, Abfallaufkommen zu reduzieren und nachhaltig Ressourcen zu sparen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/europaeische-woche-der-abfallvermeidung-2022
  • BIOPRO-Spezial: Materialänderung von Medizinprodukten - 22.04.2024 Blaues Rechteck mit einem weißem Piktogramm, das eine Zeitung darstellt.

    Nachhaltigkeit in Medizinprodukten und die Herausforderung beim Materialwechsel

    Hersteller von Medizinprodukten stehen vor der Aufgabe, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern, während sie gleichzeitig deren Sicherheit und Funktionalität gewährleisten müssen. Dieser Balanceakt wird durch zahlreichen regulatorischen Anforderungen erschwert. Eine höhere Nachhaltigkeit kann beispielsweise durch eine Materialänderung erreicht werden. Dabei können z.B. viele Prozesse betroffen sein.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/nachhaltigkeit-medizinprodukten-und-die-herausforderung-beim-materialwechsel

Seite 1 / 4

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche