Pressemitteilung - 11.08.2022 Neue BW-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian Thies auf die Nutzung von Gesundheits-Wearables, wie Fitnessarmbänder. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-bw-health-app-macht-die-nutzung-von-fitnessarmbaendern-fuer-aerztliche-behandlung-moeglich
Pressemitteilung - 05.08.2022 Baden-Württemberg fördert Entwicklung innovativer Radiopharmaka Die Abteilung Radiopharmakaentwicklung des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Freiburg und das Freiburger Biotec-Unternehmen 4HF starten eine enge Zusammenarbeit im Bereich innovativer nuklearmedizinischer Therapiekonzepte. Das Förderprogramm Invest BW unter Federführung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben mit Drittmitteln in Höhe von 1,6 Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-foerdert-entwicklung-innovativer-radiopharmaka
Pressemitteilung - 02.08.2022 Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN mit führenden europäischen Forschungslabors zu KI-basierter Robotik Im Exzellenznetzwerk euROBIN, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 namhafte europäische Forschungslabors. Das Fraunhofer IPA engagiert sich insbesondere für die Nutzung der Robotik, um eines der »UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung« zu erreichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-ipa-beteiligt-sich-am-projekt-eurobin-mit-fuehrenden-europaeischen-forschungslabors-zu-ki-basierter-robotik
Pressemitteilung - 02.08.2022 Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN mit führenden europäischen Forschungslabors zu KI-basierter Robotik Im Exzellenznetzwerk euROBIN, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 namhafte europäische Forschungslabors. Das Fraunhofer IPA engagiert sich insbesondere für die Nutzung der Robotik, um eines der »UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung« zu erreichen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/fraunhofer-ipa-beteiligt-sich-am-projekt-eurobin-mit-fuehrenden-europaeischen-forschungslabors-zu-ki-basierter-robotik
Pressemitteilung - 02.08.2022 Neue Sonderförderlinie COVID-19 / Land unterstützt Forschung mit rund 12,7 Millionen Euro Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Erforschung von Long-COVID und die obduktionsbasierte Forschung an den vier Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm und den fünf Medizinischen Fakultäten (plus Mannheim) mit rund 12,7 Millionen Euro. Gefördert wird auch die Entwicklung innovativer Technologien, wie beispielsweise die der „elektronischen Nasen“ zur Bestimmung von SARS-CoV-2-Infektionen oder Long-COVID.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-sonderfoerderlinie-covid-19-land-unterstuetzt-forschung-mit-rund-127-millionen-euro
Pressemitteilung - 01.08.2022 Abfall als Ressource: Die Bilanz für 2021 Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Die Bilanz 2021 zeigt unter anderem die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kreislaufwirtschaft. So liegt das Aufkommen an Haus- und Sperrmüll nach wie vor über dem Niveau von 2019.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/abfall-als-ressource-die-bilanz-fuer-2021
Pressemitteilung - 29.07.2022 Neues Zentrum für Modell-basierte Künstliche Intelligenz Um Methoden der mathematischen Modellierung mit der Informationsverarbeitung in neuronalen Netzen zu verbinden, ist an der Universität Heidelberg ein Zentrum für modell-basierte Künstliche Intelligenz etabliert worden. Den Aufbau des CZS Heidelberg Center for Model-Based AI fördert die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) über einen Zeitraum von sechs Jahren mit fünf Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-zentrum-fuer-modell-basierte-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 22.07.2022 Start-up Beneto Foods GmbH aus Albstadt siegt beim Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“ Das Start-up Beneto Foods GmbH aus Albstadt hat das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022“ gewonnen. Das Team überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee der Entwicklung einer automatisierten Grillenfarm. Bei der Finalrunde, die in diesem Jahr auf der Start-up BW Night in Stuttgart vor Publikum ausgetragen wurde, trafen insgesamt 21 Gründungsteams aufeinander.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-beneto-foods-gmbh-aus-albstadt-siegt-beim-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch
Pressemitteilung - 21.07.2022 Besucherinnen und Besucher tauchen in Stuttgart in die Welt der Start-ups ein Unter dem Motto „Public meets Start-up culture“ fand am 21. Juli 2022 auf dem Börsenplatz in Stuttgart die Start-up BW Night statt. Besucherinnen und Besucher konnten von 14 bis 02 Uhr bei Live-Musik und Snacks in die Welt der Gründerinnen und Gründer eintauchen und innovative Start-ups kennen lernen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/besucherinnen-und-besucher-tauchen-stuttgart-die-welt-der-start-ups-ein