zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Regierungspräsidien in Baden-Württemberg

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstellen/regierungspraesidien-baden-wuerttemberg
  • Anmeldung

    Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Innovationsmotor des digitalen Wandels - Anmeldung

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels-anmeldung
  • Veranstaltung - 05.11.2020

    Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Innovationsmotor des digitalen Wandels

    Online-Event, Anmeldefrist: 30.10.2020, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels
  • Weitere Partner sind im Netzwerk herzlich willkommen - 28.09.2020 ZIM Netzwek Diginostic logo

    Bessere Diagnostik durch KI: BioLAGO-Projekt „DIGInostik“ erfolgreich

    Das von BioLAGO koordinierte bundesweite Netzwerk „DIGInostik“ zur Entwicklung innovativer Diagnostik mithilfe von IT und KI nimmt Fahrt auf. In den ersten Monaten wurden aus den initiierten Arbeitsgruppen 3 Förderanträge für gemeinsame Forschungsprojekte mit einem Projektvolumen von 5 Millionen € eingereicht. DIGInostik wird im ZIM-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Industriepartner werden noch gesucht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bessere-diagnostik-durch-ki-biolago-projekt-diginostik-erfolgreich
  • Veranstaltung - 03.11.2020 AdobeStock_209291980.jpg

    Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für intelligente KMU in der Alpenregion

    Online-Event, Anmeldefrist: 16.10.2020
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/Aufbau-eines-nachhaltigen-Netzwerks-f%C3%BCr-intelligente-KMU-in-der-Alpenregion
  • Selbstbestimmtes Leben in der Häuslichkeit

    Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg

    Die Hauswirtschaft wird zunehmend zu einer Schlüsseldisziplin für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung von Menschen mit Hilfe-, Unterstützungs- und Pflegebedarf. Das Projekt zielt darauf ab, Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln, wie u. a. der Fachkräftenachwuchs und die Weiterqualifizierung, die Optimierung der Ressourcen in der gesundheitlichen Versorgung gefördert und nachhaltig genutzt werden können.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/innovations-und-kompetenzzentrum-hauswirtschaft-baden-wuerttemberg
  • Übersicht

    Produktgruppen-spezifische Gemeinschaftsprojekte

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-bw/produktgruppen-spezifische-gemeinschaftsprojekte
  • Übersicht

    IVDR auf einen Blick

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/ivdr-auf-einen-blick
  • Übersicht

    MDR auf einen Blick

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/mdr-auf-einen-blick
  • Gesundheitscampus Bad Säckingen

    Gesundheitscampus Bad Säckingen - Konzept eines sektorenübergreifenden Versorgungsansatzes zur Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen

    Bad Säckingen richtet einen Gesundheitscampus ein, um die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in der strukturschwachen Region durch Etablierung eines neuen sektorenübergreifenden Versorgungsangebots sicher zu stellen. Es geht um die Konzeptionalisierung, Etablierung und modellhafte Erprobung des sektorenübergreifenden Case-Managements zur besseren Koordinierung der Angebote und Schaffung effizienter Arbeitsstrukturen sowie der…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/gesundheitscampus-bad-saeckingen-konzept-eines-sektorenuebergreifenden-versorgungsansatzes-zur-gesundheitsversorgung-struktursch
  • IDial

    IDial – Interaktives Dialogsystem zur Verbesserung der Pflegedokumentation und Unterstützung bei Pflegeprozessen

    Das Projekt verfolgt das Ziel der Entwicklung eines technischen Assistenzsystems, welches den Dokumentationsprozess digitalisiert und professionell Pflegenden bei der Durchführung der Pflegemaßnahmen Unterstützung bietet.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/idial-interaktives-dialogsystem-zur-verbesserung-der-pflegedokumentation-und-unterstuetzung-bei-pflegeprozessen
  • ZPM-Netzwerk-BW

    ZPM-Netzwerk-BW – Ausbildung einer regionalen Versorgungsstruktur der Personalisierten Medizin in Baden-Württemberg

    Mit dem Ausbau des ZPM-Netzwerkes sollen die Fortschritte der Personalisierten Medizin erstmals allen betroffenen Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg zugänglich gemacht und die Voraussetzungen geschaffen werden, um diese Verbesserungen rasch in die Routineversorgung der Patientinnen und Patienten zu überführen. Dies soll zunächst im Bereich Tumorerkrankungen realisiert und später im Bereich Bereich Immunologie und Entzündungen…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/ZPM-Netzwerk-BW-Ausbildung-einer-regionalen-Versorgungsstruktur-der-Personalisierten-Medizin-in-Baden-W%C3%BCrttemberg
  • Med Alliance BW

    Landesweite Experten-Initiative zur gemeinschaftlichen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik

    Aufbau eines landesweiten Experten-Netzwerks aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs, das gemeinsam Lösungen für einen effizienten und praktischen Umgang mit Ressourcen bei der Umsetzung der EU-MDR sowie weiterer Regularien, Normen und Gesetzen entwickelt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/Landesweite-Experten-Initiative-zur-gemeinschaftlichen-Umsetzung-von-regulatorischen-An-forderungen-in-der-Mediz
  • IDEM

    Integriertes digitales Einwilligungsmanagement für Klinik und Forschung (IDEM)

    Die Nutzung von Patientendaten ist für die medizinische Forschung und Versorgung unerlässlich. Mit diesem Projekt soll ein integriertes digitales Einwilligungsmanagement etabliert werden, das die Prozesse im Einwilligungsmanagement digital unterstützt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/integriertes-digitales-einwilligungsmanagement-fuer-klinik-und-forschung-idem
  • BARADON

    Next-Generation B-Zell-Analyse zur Vorhersage des Auftretens einer rheumatoiden Arthritis bei Risikopersonen und Evaluation des Effekts einer frühzeitigen therapeutischen Intervention mittels Radonbädern (BARADON)

    Ziel der translationalen „BARADON“-Studie ist es, nachzuweisen, dass für die klinische Routineversorgung diejenigen Personen mithilfe der BCR-Sequencing-Analyse sicher identifiziert und der notwendigen Therapie zugeführt werden, die eine Rheumatoide Arthritis entwickeln.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/next-generation-b-zell-analyse-zur-vorhersage-des-auftretens-einer-rheumatoiden-arthritis-bei-risikopersonen-und-evaluation-des
  • KoAktiv

    Neue Gesundheitsdienstleistungen in Kooperation zwischen Wirtschaft und Sozialwirtschaft (KoAktiv)

    KoAktiv verknüpft die Interessen von lokalen Wirtschaftsunternehmen, der Kommune, ihren Bürgern sowie der Sozialwirtschaft und zielt auf die Erhöhung der Standortattraktivität durch die Entwicklung und Pilotierung neuer – z. T. digital unterstützter – Gesundheitsdienstleistungen ab.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/neue-gesundheitsdienstleistungen-kooperation-zwischen-wirtschaft-und-sozialwirtschaft-koaktiv
  • ProCell for Patient

    Dezentrale Produktionseinheit für Zell- und Gentherapeutika in der personalisierten Tumormedizin (ProCell for Patient)

    Die aus den Bereichen klinische Anwendung, Produktionstechnologie und Digitalisierung kommenden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, das erste Referenzzentrum für eine dezentrale und hoch standardisierte Produktion von Zell- und Gentherapien zu realisieren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/dezentrale-produktionseinheit-fuer-zell-und-gentherapeutika-der-personalisierten-tumormedizin-procell-patient
  • Pressemitteilung - 01.07.2020

    Land fördert elf innovative Projekte im Medizinbereich

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg‘ fördert das Wis-senschaftsministerium elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro. „Diese innovativen Konzepte bieten uns die Chance, den Ge-sundheitsstandort Baden-Württemberg auf lange Sicht weiter zu stärken und Spitzenforschung sowie Spitzenausbildung im Land zu sichern“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (1. Juli) in Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-elf-innovative-projekte-im-medizinbereich
  • Pressemitteilung - 01.07.2020

    Wissenschaftsministerium fördert elf innovative Projekte im Medizinbereich

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg‘ fördert das Wis-senschaftsministerium elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro. „Diese innovativen Konzepte bieten uns die Chance, den Ge-sundheitsstandort Baden-Württemberg auf lange Sicht weiter zu stärken und Spitzenforschung sowie Spitzenausbildung im Land zu sichern“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (1. Juli) in Stuttgart.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-elf-innovative-projekte-im-medizinbereich
  • Baden-Württemberg ist Gesundheitsstandort Nr. 1

    Laufende Projekte

    https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte
  • Fachbeitrag - 26.05.2020 Logo DGBW

    Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologien und Menschen

    Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…

    https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/digitale-gesundheit-360-medizin-im-digitalen-zeitalter-transformation-durch-technologien-und-menschen
  • Pressemitteilung - 20.05.2020

    Über 15 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich

    Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-49-Millionen-Euro-f%C3%BCr-innovative-Projekte-im-Rahmen-des-Forums-Gesundheitsstandort-Baden-W%C3%BCrttemberg
  • Pressemitteilung - 20.05.2020

    15,49 Millionen Euro für innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/ueber-15-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich

Seite 42 / 53

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 53
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche