zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 13.12.2023

    Pharmastrategie für Deutschland

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/pharmastrategie-fuer-deutschland
  • Pressemitteilung - 13.12.2023

    Nationale Pharmastrategie beschlossen

    Mit einem konkreten Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett heute verabschiedet hat.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/nationale-pharmastrategie-beschlossen
  • Pressemitteilung - 13.12.2023

    Nationale Pharmastrategie beschlossen

    Mit einem konkreten Aktionsplan soll Deutschland als Forschungs- und Produktionsstandort für die Pharmabranche wieder attraktiver werden. Das ist Ziel der Pharmastrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett heute verabschiedet hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-pharmastrategie-beschlossen
  • EU-Einheitspatent - 11.12.2023 Richterhammer und Gerechtigkeitswaage

    EU-Aktionsplan Geistiges Eigentum – Können Unternehmen ihre Ideen nun besser schützen?

    Am 1. Juni 2023 ist im Rahmen des EU-Aktionsplans „Geistiges Eigentum“ das einheitliche Patentsystem mit Einheitspatent sowie Einheitlichem Patentgericht in Kraft getreten. Besonders der Schutz von Patenten sowie die Durchsetzung des geltenden Rechts soll für KMU nun einfacher werden.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/eu-aktionsplan-geistiges-eigentum-koennen-unternehmen-ihre-ideen-nun-besser-schuetzen
  • Pressemitteilung - 06.12.2023

    Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

    Translationsstrategie des Landes soll medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung bringen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Brauchen weniger bürokratische Hürden, mehr Selbstverantwortung und höheres Tempo. Patientinnen und Patienten profitieren konkret von innovativen Konzepten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenfte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort
  • Pressemitteilung - 06.12.2023

    Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

    Translationsstrategie des Landes soll medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung bringen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Brauchen weniger bürokratische Hürden, mehr Selbstverantwortung und höheres Tempo. Patientinnen und Patienten profitieren konkret von innovativen Konzepten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fuenfte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort
  • Pressemitteilung - 04.12.2023

    Mit Infrarotlichtpulsen Mini-Erdbeben in der lebenden Zelle auslösen

    Im Rahmen des „CZS Wildcard“-Programms der Carl-Zeiss-Stiftung erhält ein Forschertrio der Universitäten Ulm und Jena sowie des Instituts für Innovation, Transfer und Beratung (ITB) in Bingen eine Fördersumme von 750 000 Euro. Im Projekt „Geowissenschaftlich inspirierte, molekülspezifische 3D-Tiefenanalyse mit Nanometer-Auflösung“ sollen geologische Verfahren zur Erforschung von Erdbeben auf menschliche Zellen übertragen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-infrarotlichtpulsen-mini-erdbeben-der-lebenden-zelle-ausloesen
  • Patentrecht - 04.12.2023 Bunte Pillen auf einem Tisch.

    EU-Pharmapaket: Mehr Transparenz bei Arzneimittelpatenten

    Mit dem Pharmapaket hat die Europäische Kommission am 26. April 2023 Vorschläge für die umfassendste Reform des Arzneimittelrechts auf EU-Ebene seit 20 Jahren vorgelegt. Darin enthalten sind auch neue Regeln für Pharmapatente. Unter anderem sollen mehr Transparenz bei Studiendaten und eine Verkürzung der Schutzfristen für mehr Innovation und eine schnellere Verfügbarkeit von Generika sorgen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/eu-pharmapaket-mehr-transparenz-bei-arzneimittelpatenten
  • Pressemitteilung - 01.12.2023

    Innovative Materialien: NEO2023 geht an Ausgründung des KIT

    Die nanoshape GmbH, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten gestern Abend (30.11.2023) den mit 20 000 Euro dotierten Jurypreis des Innovationspreises NEO2023 der TechnologieRegion Karlsruhe gewonnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-materialien-neo2023-geht-ausgruendung-des-kit
  • Drei Fragen an ... - 30.11.2023

    Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Leiter der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW)

    Die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) ist vor Kurzem von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg an den Bosch Health Campus in Stuttgart umgezogen. Über die Aufgaben der KTBW und die Herausforderungen in puncto Digitalisierung im Gesundheitswesen haben wir mit dem Leiter der KTBW, Prof. Dr. Oliver G. Opitz, gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-oliver-g-opitz-leiter-der-koordinierungsstelle-telemedizin-baden-wuerttemberg-ktbw
  • Pressemitteilung - 21.11.2023

    Landes-Innovationspreis 2023 verliehen

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2023 an Unternehmen aus Baienfurt, Freiburg, Heidelberg und Löchgau verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen des Landes honoriert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landes-innovationspreis-2023-verliehen
  • Fachbeitrag - 15.11.2023

    Pharmastrategie für Europa

    Der Vorschlag einer Arzneimittelstrategie für Europa, der bereits am 25.11.2020 vom EU-Parlament akzeptiert wurde, basiert grundlegend auf den Zielen der Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglichen Medikamenten, der Unterstützung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, der Verbesserung der Krisenvorsorge sowie der Gewährleistung eines hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Nun wurde am 26.04.2023 ein Entwurf zur Reformation des…

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/pharmastrategie-fuer-europa
  • Pressemitteilung - 14.11.2023

    Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

    Baden-Württemberg und Wales wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und sich politisch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch enger vernetzen. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung beabsichtigen die beiden Partner, die Kooperation in verschiedenen Bereichen auszuweiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wales-und-baden-wuerttemberg-bauen-zusammenarbeit-aus
  • Pressemitteilung - 13.11.2023

    Fakultät Life Sciences startet mit zwei neuen Masterstudiengängen

    Der eine Studiengang ist stark anwendungsorientiert, der andere forschungsorientiert – Dadurch wird schon während des Studiums eine stärkere Spezialisierung möglich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fakultaet-life-sciences-startet-mit-zwei-neuen-masterstudiengaengen
  • Hochauflösende Mikroskopietechnologie durchbricht Beugungslimit - 26.10.2023 Auf dem oberen Bild ist ein gängiges Mikroskop mit einem Bildschirm links und einer aufrechtstehenden, schuhkartongroßen schwarzen Kiste rechts daneben zu sehen. Das untere Bild zeigt ein großes, flaches Gerät mit einer hochmodernen Mikroskopieeinheit und einem Bildschirm rechts daneben.

    Vom Mikro- zum Nanoskop

    Lange Zeit war es mit Lichtmikroskopen nicht möglich, Objekte voneinander zu unterscheiden, die näher als 200 Nanometer beieinander liegen. Neuartige Geräte der Firma abberior Instruments GmbH, die eine von Nobelpreisträger Prof. Dr. Stefan Hell und seinen Teams in Heidelberg und Göttingen entwickelte Technologie nutzen, durchbrechen diese Auflösungsgrenze und ermöglichen detailreiche Einsichten in lebende Zellen im unteren Nanometerbereich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vom-mikro-zum-nanoskop
  • Pressemitteilung - 26.10.2023

    Verbesserung der Medizinprodukte­verordnung gefordert

    Hoffmeister-Kraut fordert die EU-Kommission auf, schnellstmöglich Lösungen zu finden und die Vorschläge aus Baden-Württemberg noch vor der EU-Wahl zu prüfen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verbesserung-der-medizinprodukteverordnung-gefordert
  • Pressemitteilung - 26.10.2023

    Baden-württembergische Wirtschaftsministerin in Brüssel: „Die EU muss sich stärker bewegen. Die Regulierung der Medizinprodukte verfehlt weiter klar ihre Ziele.“

    Hoffmeister-Kraut fordert die EU-Kommission auf, schnellstmöglich Lösungen zu finden und die Vorschläge aus Baden-Württemberg noch vor der EU-Wahl zu prüfenn.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/baden-wuerttembergische-wirtschaftsministerin-bruessel-die-eu-muss-sich-staerker-bewegen-die-regulierung-der-medizinprodukte-ver
  • Pressemitteilung - 24.10.2023

    Industriestrategie setzt richtige Impulse

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute seine Industriestrategie vorgestellt.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/industriestrategie-setzt-richtige-impulse
  • Pressemitteilung - 24.10.2023

    Arzneimittelversorgung: Kommission erhöht Versorgungssicherheit bei kritischen Arzneimitteln

    Die Kommission stärkt die sichere Verfügbarkeit von Arzneimitteln innerhalb der EU. Mehrere Maßnahmen werden dazu beitragen, Engpässe bei kritischen Arzneimitteln im kommenden und im nächsten Winter zu verhindern oder zu mindern.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/arzneimittelversorgung-kommission-erhoeht-versorgungssicherheit-bei-kritischen-arzneimitteln
  • Pressemitteilung - 23.10.2023

    Invest BW: Dritte Phase der Innovationsförderungen gestartet

    Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt ab dem 23. Oktober 2023 wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen Aufruf stehen 10 Millionen Euro zur Verfügung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/invest-bw-dritte-phase-der-innovationsfoerderungen-gestartet
  • Pressemitteilung - 17.10.2023

    Zukunftsaufgabe: Krebsprävention braucht Forschung

    Weniger Krebsdiagnosen und eine geringere Krebssterblichkeit: Eine Vision, die Realität werden könnte, wenn vorhandene Potentiale besser genutzt würden. Experten appellieren daher an die Politik, Präventionsmaßnahmen konsequent umzusetzen und insbesondere die defizitäre Präventionsforschung zu stärken. Der Aufruf basiert auf dem „Memorandum zur Krebs-Präventionsforschung in Deutschland".

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftsaufgabe-krebspraevention-braucht-forschung

Seite 8 / 31

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 31
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche