Kovie Wir suchen dringend Maschinen für die Herstellung von Op & FFP2 Masken Für eine geplante Produktionslinie für Op & FFP2 Masken in Nrw, suchen wir dringend Maschinenhersteller.Standort: PaderbornAnsprechpartner: Werner ViertelE-Mail: viertel-werner(at)web.de
Marquart engineering GmbH Gesucht: FFP2 Maskenmaschine Wir haben eine Maschine entwickelt und gebaut. Wir sind ein Deutsch Chinesisches Engineeringunternehmen, spezialisiert im Maschinenbau. Wir können ab dem 1 Juni Masken in Süddeutschland produzieren. Wo bekommen wir den Vlies her ?Standort: 78564 ReichenbachAnsprechpartner: Uwe MarquartE-Mail: umarquart(at)marquart-engineering.comTel.: +49 (0)1707996065
Trigsept Gesucht: Material für Einweg Mundschutz und FFP2 Masken (Meltblown) Hersteller für Meltblown Material und Einweg-Masken gesucht. Das Material muss den Vorgaben in Deutschland entsprechen. Ein Nachweis hierzu ist zu erbringen. Benötigt werden: Einweg-Masken für 20 Millionen und mehr. FFP2-Masken Material für 100 Millionen und mehr. Es werden direkte Hersteller-Angebote bevorzugt. Bitte senden Sie uns Ihr Angebot per Email zu.Standort: KerpenAnsprechpartner: Frau BeitzE-Mail: info@trigasept.deTel.: 0176-69210703
k-bev UG Suche nach Meltblown-Vlies für Schutzmasken-Produktion ab Juni/Juli 2020 Aktuell importieren wir 3 Produktionsanlagen (1x Mund-Nasen-Schutz, 2x FFP2-Masken) aus China.Wir rechnen mit einer Inbetriebnahme der Anlagen ab Juni/Juli 2020.Demnach sind wir derzeit auf der Suche nach Herstellern bzw. Zulieferern von Meltblown-Vlies, Spinnvlies und Krempelvlies. Vor allem die Meltblown-Variante hat bei uns hohe Priorität.Verfügen Sie folglich ab Juni/Juli über freie Kapazitäten, dann kontaktieren Sie mich bitte. Danke!Standort: NürnbergAnsprechpartner: Christopher SchweglerE-Mail: christopher.schwegler@k-bev.de
DLR Suche: Biologisch-technischer Assistent oder Biologielaborant (m/w/d) Für die Forschung und Entwicklung optischer Detektionstechnologien suchen wir kurzfristig eine Assistenz für Experimentelle Arbeiten im BSL2-Labor. Zu den Aufgaben gehören die Herstellung biologischen Proben (Bakterien, Viren) und deren Charakterisierung sowie die Asssitenz bei Test det entwickelten Systeme für die schnelle B-Detektion. Die Arbeiten erfolgen im interdisziplinären Team aus Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern.Standort: LampoldshausenAnsprechpartner: Dr. Frank DuschekE-Mail: frank.duschek@dlr.deTel.: 0629828255
SCHOBER medicare GmbH Gesucht: Endoskope-Hersteller mit praktischer Erfahrung bei der Diagnose und Behandlung von Lungenerkrankungen Wir suchen als Kooperationspartner einen Hersteller von Endoskopen, welcher praktische Erfahrungen besitzt zur Diagnose und Behandlung von Lungen-Erkrankungen zur Entwicklung einer Licht-Therapie von Covid-19-Patienten mit hochenergetischen, kurzwelligen Strahlungen.Standort: HechingenAnsprechpartner: Eberhard SchoberE-Mail: info(at)schober-medicare.deTel.: +49 (0)7471-617611
SCHOBER medicare GmbH Gesucht: S2-Labor/Testumgebung für Untersuchungen an gesundem Lungengewebe Wir suchen weiterhin einen Kooperationspartner der in der Lage ist, Untersuchungen an gesundem Lungen-Gewebe durchzuführen, welches mit hochenergetischem, kurzwelligem Licht, bestrahlt wurde. (Risikostufe 2 ist ausreichend).Standort: HechingenAnsprechpartner: Eberhard SchoberE-Mail: info(at)schober-medicare.deTel.: +49 (0)7471-617611
Institut für neue Technologien, etc. Gesucht: Produktionskapazitäten für textile Atemschutzmasken auf FFP2 Niveau und Mehrfachnutzung, Wiederaufbereitung Textile Atemschutzmasken können derzeit kaum das Niveau für FFP1 erreichen. Ihr Vorteil der Mehrfachnutzung nach Desinfektion damit begrenzt. Durch eine Verbesserung dieser Maskenform durch gesicherte Konstruktionsveränderungen und Verbesserungen kann das Niveau FFP1 und evtl auch höher erreicht werden. Muster mit den Eigenschaften sind entwickelt. Es werden Produktionskapazitäten für diese Entwicklungen benötigt. Hoch präzise Näharbeiten!Standort: 71254 DitzingenAnsprechpartner: Dr. Lothar W. WeberE-Mail: lotharwilliweber54(at)t-online.deTel.: +49 (0)7156 176 2404
Prime Vector Technologies Gesucht: Partner die über Erfahrungen in den Bereichen GMP-Herstellung und Zulassungsknowhow verfügen Die Prime Vector Technologies entwickelt in Kooperation mit der Universität Tübingen einen Virusvektor-basierten, polyvalenten COVID-19 Impfstoff. Das Programm wird vom BMWi mit 1,33 Mio. € unterstützt werden und hat zum Ziel die Wirksamkeit des Impfstoffs und Schutz vor Infektion in einem relevanten Tiermodel zu belegen.Das Team ist auf der Suche nach Partnern die über Erfahrungen in den Bereichen GMP-Herstellung und Zulassungsknowhow verfügen.Kategorie: Impfstoffentwicklung / Produktion / ZulassungsknowhowStandort: TübingenAnsprechpartner: Dr. Ralf AmannE-Mail: Amann@prime-vector-technologies.comTel.: +49 1726021278
FF-Maschinen GbmH Gesucht: Volumengesteuerte Beatmungsgeräte Wir sind auf der Suche nach volumengesteuerten Beatmungsgeräten wie: Koch K1, Bahner 1-3, Dräger Titus, SULA 808, Heyer 1000/3000 und ähnlichen. Wir haben ein technisches System entwickelt, welches diese Geräte aufrüstet (Plug and Play), sodass sie sich dann für die Beatmung von Corona Patienten eignen. Es gibt zwei Modi: PCMV und PSV.Ansprechpartner: Felix HübnerStandort: PforzheimE-Mail: felix.huebner(at)ff-maschinen.deTel.: +49 (0)15223661573
QraGo GmbH Gesucht: Patiententransport-Unternehmen Wir suchen Patiententransport-Unternehmen (KTWs, RTWs, Taxis, Rollstuhl-Transporter etc.) welche uns bei der besseren Nachverfolgung, Dokumentation und Kommunikation von Infektionswegen unterstützen. Je mehr Patiententransporte über QraGo abgewickelt werden, desto besser können Kliniken und Transport-Unternehmen vorbereitet werden. Transportmittel sind schneller wieder einsatzbereit und werden korrekt desinfiziert und anschließend dokumentiert.Standort: StuttgartAnsprechpartner: Alexander KunzeE-Mail: Alexander.Kunze(at)qrago.deTel.: 01718570068