Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg
Pharmazeutische Industrie
Baden-Württemberg ist der führende Standort der pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Neben internationalen Branchengrößen wie Roche, Pfizer und Boehringer Ingelheim sind hier auch zahlreiche mittelständische Pharmaunternehmen sowie innovative Biotechnologie-Firmen mit Schwerpunkt auf pharmazeutischer Forschung und Entwicklung ansässig.
Die Zahl der im Land ansässigen pharmazeutischen Unternehmen, die in Baden-Württemberg forschen, entwickeln und/oder produzieren, beläuft sich aktuell auf 90 Betriebe. Im Jahr 2023 erzielten diese Unternehmen einen steuerbaren Umsatz von 8,24 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt 25.074 Menschen. Regional sind die meisten pharmazeutischen Unternehmen in den Räumen Freiburg/Offenburg/Lörrach (14 Unternehmen), Karlsruhe (13 Unternehmen) und Stuttgart (14 Unternehmen) angesiedelt. Die wirtschaftlich stärksten Regionen sind jedoch der Raum Hochrhein-Bodensee sowie die Donau-Iller-Region rund um Ulm und Biberach, die die höchsten Umsätze erwirtschaften.
Baden-Württemberg profitiert von einer exzellenten Forschungslandschaft mit international anerkannten Universitäten und Forschungseinrichtungen, die eng mit der Industrie zusammenarbeiten. Die pharmazeutische Branche investiert etwa 16 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung und ist damit der Industriezweig mit dem höchsten Anteil an internen F&E-Ausgaben.1) Dieses hohe Maß an Innovationsbereitschaft trägt wesentlich dazu bei, dass die Region im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleibt.
Das Produktportfolio der baden-württembergischen Pharmaunternehmen reicht von innovativen Arzneimitteln und Generika bis hin zu pflanzlichen und homöopathischen Präparaten. Besonders hervorzuheben ist, dass mehr als 22 Prozent der Unternehmen auch Phytopharmaka herstellen. Viele Hersteller setzen auf nachhaltige Wirkweisen – sowohl ökologisch, zum Beispiel durch eigene Heilpflanzengärten und Kooperationen mit biologischen Anbauprojekten, als auch sozial durch vielfältiges gesellschaftliches Engagement.
Die Biotechnologie ist für die pharmazeutische Industrie ein zentraler Innovationstreiber. In Baden-Württemberg sind insgesamt 276 Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie und/oder pharmazeutische Industrie tätig und betreiben Forschung, Entwicklung oder Produktion am Standort. Im Jahr 2022 erwirtschafteten diese Unternehmen mit 39.957 Beschäftigten einen steuerbaren Umsatz von 10,02 Milliarden Euro – ein eindrucksvoller Beleg für die wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft des Landes.