zum Inhalt springen
Powered by

Ausgewählte Publikationen

Hier stehen Ihnen ausgewählte Publikationen zur Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg zum Download zur Verfügung.

Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg

Die Gesundheitsindustrie ist auch weiterhin eine der stärksten Branchen in Baden-Württemberg. Der neue Branchenreport beweist zudem einmal mehr die Bedeutung der Gesundheitsindustrie als Treiber für Innovationen im Gesundheitswesen. Egal, ob bei der Entwicklung Personalisierter Therapien, Companion Diagnostics, Biopharmazeutika, neuartiger Zelltherapien oder biokompatibler und smarter Implantate.

Download (PDF ca. 543,01 KB)

Auf Initiative und in Kooperation mit der BIOPRO Baden-Württemberg hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI zusammen mit führenden Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft biointelligente Innovationspotenziale für drei beispielhafte Wertschöpfungssysteme untersucht. Die Ergebnisse flossen in die Erstellung einer Aktions-Roadmap ein, welche mehrere Module mit Handlungsempfehlungen enthält, um innerhalb eines koordinierten Ansatzes die Potenziale der Biointelligenz voll ausschöpfen und zur Transformation der Wirtschaft beitragen zu können.

Download (PDF ca. 2,73 MB)
Anlaufstelle für Life-Science-Günder

Hier finden Gründungswillige Kontakte und Informationen zu allen Anlaufstellen im Start-up-Ökosystem Baden-Württemberg. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten, Beratungen und viele weitere gewinnbringende Kontakte aus der Life-Science-Gründungsszene in Baden-Württemberg.

Download (PDF ca. 2,54 MB)

Der Biotech Guide Baden-Württemberg der BIOPRO stellt umfassende Informationen über die baden-württembergischen Biotechnologie-Unternehmen in Form von 1-seitigen Unternehmensprofilen zur Verfügung. Er unterstützt Forscher, Unternehmen und andere an Biotechnologie Interessierte mit Information, die die Suche und das Auffinden von geeigneten Partnern - Kunden, Kooperationspartnern, Arbeitgebern - in der Region vereinfachen.

Download (PDF ca. 4,83 MB)
Schwerpunkt:

CO2 unter der Lupe

Die Folgen des Klimawandels sind präsenter denn je und rufen die Relevanz und Dringlichkeit von Klimaschutz in das Bewusstsein der Gesellschaft. Zur Vielzahl der Klimaschutzmaßnahmen gehört auch die Bindung und Nutzung des Treibhausgases CO2. Welche Möglichkeiten und Projekte dazu in Baden-Württemberg erarbeitet werden, können Sie in unserem Schwerpunkt „CO2 unter der Lupe“ nachlesen.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/publikationen