zum Inhalt springen
  • Kontakt Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

    Auch in Krisenzeiten ist das Team der BIOPRO für Sie da – kontaktieren Sie uns per E-Mail! Sie möchten automatisch über unsere Aktivitäten und Aktuelles informiert werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
    © denisismagilov / Adobe Stock

  • Wegweiser Regulatorik Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW

    Der Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW der BIOPRO Baden-Württemberg bündelt wichtige Informationen rund um regulatorische Fragestellungen die Gesundheitsindustrie betreffend. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Treffpunkt Gesundheitsindustrie Treffpunkt Gesunheitsindustrie 2023

    Die Zeiten ändern sich und wir uns gleich mit! Unser zentrales Branchentreffen für die Gesundheitsindustrie erhält einen neuen Namen – aus dem bisherigen Forum Gesundheitsindustrie BW wird künftig der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Am 28. Juni 2023 laden wir Sie herzlich nach Stuttgart ein und freuen uns auf einen branchenübergreifenden Austausch zu aktuellen Trends und Themen für die Gesundheitsindustrie. Mehr Informationen finden Sie hier.
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg

Die Gesundheitswirtschaft ist eine Zukunftsbranche mit großem Veränderungsdruck. Auf der einen Seite werden große technologische Innovationen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologien oder Gen- und Zelltherapien entstehen. Demgegenüber stehen demografische Veränderungen, Multimorbidität, Kostendruck, Ressourcenverknappung im Bereich Rohstoffe und Energie sowie die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen wie Hitzewellen oder Überschwemmungen mit ihren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Wo die Industrie aktuell steht, lesen Sie im Branchenreport 2023.


Aktuelle Beiträge

  • Reduzierte Immunsuppression bei Transplantationen möglich - 05.06.2023

    Nach Erhalt eines Spenderorgans müssen Transplantierte bisher lebenslang immunsupprimierende Medikamente einnehmen. Dies verhindert zwar überwiegend eine Abstoßung, ist aber mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Mithilfe von modifizierten Immunzellen (MICs) gelang es der TolerogenixX GmbH aus Heidelberg jetzt, bei Empfangenden von Nieren-Lebendspenden eine spenderspezifische Toleranz zu erzeugen, ohne die generelle Immunabwehr zu…

  • Detektion von tumorzelleigener Arzneimittelresistenz - 25.05.2023

    Lungenkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen, jedoch mit einer hohen Sterberate. Dies liegt unter anderem daran, dass bei Lungentumoren häufig eine Arzneimittelresistenz vorliegt, die den Erfolg einer Chemotherapie verhindert. Ein Expertenteam aus Baden-Württemberg hat sich daher zusammengeschlossen, um ein neuartiges, KI-gestütztes Testverfahren zu entwickeln, das in Zukunft individualisierte Therapieansätze erlauben soll

  • BIOPRO Podcast Folge 6 - 23.05.2023

    Wir haben zwei Schwestern im Podcast, die im Rahmen ihres Unternehmens in verschiedene Start-ups investieren: Die CK Venture Capital GmbH unter der Leitung von Conny Hörl und Katja Ruhnke fördert Projekte und Unternehmen aus verschiedenen Themenbereichen. Nachhaltigkeit und Gesundheit sind dabei Schwerpunkte, die fest in der Investitionsstrategie des Unternehmens verankert sind und hier konnten sie über die Jahre ein breites Portfolio aufbauen.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 02.06.2023

    Lymphome der Haut, sogenannte kutane T-Zell-Lymphome (CTCL), sind eine seltene Form von Hautkrebs, bei der T-Zellen, Blutzellen des lymphatischen Systems, entarten und gegenüber Zelltod resistent werden. Bestehende zielgerichtete Therapien für kutane T-Zell-Lymphome sind in ihrer Wirksamkeit begrenzt, nicht in der Lage die Krankheit zu heilen und häufig mit teils starken Nebenwirkungen behaftet.

  • Pressemitteilung - 02.06.2023

    Der Forschungsverbund „MyPred - Entwicklung von Früherkennungs- und Behandlungsstrategien für junge Menschen mit Prädisposition für myeloische Neoplasien“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für weitere drei Jahre mit 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Förderschwerpunkts „Translationsorientierte Verbundvorhaben im Bereich der seltenen Erkrankungen“ gefördert.

Ausgewählte Veranstaltungen

Schwerpunkt:

Bioökonomie in Baden-Württemberg

Nachhaltigkeit ist zentrales Leitthema der BUGA 23 in Mannheim. Bioökonomie spielt dafür natürlich auch eine Rolle. Die Sonderausgabe zur BUGA 23 ergänzt die physische Ausstellung vor Ort, u. a. mit spannenden Fachbeiträgen. Ein Highlight ist der Schwerpunkt "Bioökonomie in Baden-Württemberg", der Ihnen aufzeigt, welche Bioökonomie-Themen und Projekte es schon in Baden-Württemberg gibt.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/