zum Inhalt springen
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

Die Medizintechnik-Branche

Die Medizintechnik ist unentbehrlich für die Gesundheit und trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Das Feld der Medizintechnik ist breit aufgestellt. Dazu zählen einfache Einmalprodukte wie Verbandsmaterialien und weiteres Klinikzubehör sowie IT-bezogene Telemedizin, Home-Care- und eHealth-Systeme bis hin zu hochtechnologischen und innovativen Robotik-, Imaging-, Diagnostik- und Lebenserhaltungssystemen. 843 Unternehmen forschen, entwickeln und/oder produzieren in Baden-Württemberg. Somit ist die Branche landesweit einer der wichtigsten Wirtschaftszweige.

Im Jahr 2020 erzielten die 843 Unternehmen der Medizintechnik einen steuerbaren Umsatz von 13,95 Mrd. Euro mit 51.830 Beschäftigten. Damit ist Baden-Württemberg der Medizintechnik-Standort Nr. 1 in Deutschland1. Die größte Konzentration an Medizintechnik-Unternehmen ist in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem Zentrum Tuttlingen zu finden.

Branchenreport 2023 - Medizintechnik
Tätigkeitsfelder der Medizintechnik Unternehmen in Baden-Württemberg (Mehrfachnennungen möglich) © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Neben vielen kleinen und mittelständigen Betrieben beheimatet Baden Württemberg große Unternehmen wie Aesculap/B. Braun Melsungen, Bruker BioSpin oder STRATEC Biomedical. Hier treffen sich Experten und Traditionalisten im Bereich Werkstoffentwicklung und Werkstoffveredelung sowie der Produktionstechniken ebenso wie Entwickler und Anwender von Hightech, neuartigen Biomaterialien oder Künstlicher Intelligenz. Diese Vielfalt an Unternehmen und Unternehmertum und die enge Verzahnung mit Spitzenforschungszentren und Universitäten sowie Universitätskliniken in Baden-Württemberg ermöglicht es, dass neue Entwicklungen über Wertschöpfungsketten und Branchen hinweg entstehen können.

In den Jahren 2020 bis Juli 2022 gab es in Baden-Württemberg 20 Neugründungen und 16 Abgänge in der Medizintechnik-Branche. Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren 80 Medizintechnik-Unternehmen in Baden-Württemberg gegründet. Gründungsstarke Regionen, über die letzten zehn Jahre kumuliert betrachtet, sind Mannheim/Heidelberg und Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Fokus der Gründungen verteilt sich über alle Tätigkeitsfelder, wobei der eHealth-Bereich in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufnimmt. Mehr als die Hälfte aller Gründungen zwischen 1/2018 und 7/2021 bewegen sich in diesem Segment.

Der Innovations- und Gründergeist im Land muss auch in Zukunft gestärkt und über intensive Netzwerkarbeit und Kooperationen weiter angetrieben werden, um dem Druck durch globale oder branchenfremde Wettbewerber begegnen zu können.

Branchenreport 2023 - Medizintechnik
Unternehmen und Umsätze der Medizintechnik-Branche in Baden-Württemberg im Jahr 2020 nach Beschäftigtengrößenklassen © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Quelle:

1) Spectaris: Die deutsche Medizintechnik-Industrie, Spectaris Jahrbuch 2020/21, online abrufbar unter https://www.spectaris.de/fileadmin/Content/Medizintechnik/Zahlen-Fakten-Publikationen/SPECTARIS_Jahrbuch2020-21_11-2020_Lesezeichen_3.pdf

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/medtech