zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 08.04.2025

    Freiburger Krebsforscherin erhält Deutschen Krebspreis 2025

    Melanie Börries, Professorin für Medizinische Bioinformatik an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Direktorin des Instituts für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin des Universitätsklinikums Freiburg wird für ihre wegweisende Arbeit zur personalisierten Krebstherapie ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/freiburger-krebsforscherin-erhaelt-deutschen-krebspreis-2025
  • Pressemitteilung - 31.03.2025

    Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung

    Unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ widmet sich der Weltgesundheitstag 2025 der Frage, wie sich die Gesundheit von Neugeborenen verbessern lässt. Forschende des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg untersuchen grundlegende biologische Prozesse, die unter anderem für die gesunde Entwicklung des Immunsystems und der Organe entscheidend sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-therapieansaetze-fuer-genetische-erkrankungen-durch-biomedizinische-grundlagenforschung
  • Pressemitteilung - 11.02.2025

    „Blutwäsche“ mit Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher

    Moderne Krebs-Immuntherapien sind sehr wirksam, haben aber oft starke Nebenwirkungen, die auch zum Abbruch der Therapie führen können. Nun zeigen Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg, dass eine spezielle Lichttherapie für Blutzellen diese Nebenwirkungen deutlich reduzieren kann, ohne die Tumorabwehr zu beeinträchtigen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/blutwaesche-mit-licht-macht-krebs-immuntherapien-viel-vertraeglicher
  • Pressemitteilung - 28.01.2025

    Große EU-Förderung für innovative Krebstherapie

    Krebsarten wie fortgeschrittener Darmkrebs stellen die Medizin vor große Herausforderungen. Das Start-up EMUNO Therapeutics GmbH, eine Ausgründung des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg, arbeitet an den Grundlagen für eine zukünftige klinische Anwendung eines neuen Wirkstoffs, um das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung zu unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosse-eu-foerderung-fuer-innovative-krebstherapie
  • Pressemitteilung - 24.01.2025

    Wie Long Covid Betroffene einschränkt

    Chronische Müdigkeit und Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer groß angelegten, baden-württembergischen Langzeitstudie über das Leiden nach einer Corona-Infektion.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-long-covid-betroffene-einschraenkt
  • Neues Polymer für die Wundversorgung - 09.01.2025 Das Bild zeigt einen Kühlakku, der gegen die Arminnenseite gehalten wird

    Thermoresponsiver Klebstoff ermöglicht schmerzfreies Ablösen von Wundauflagen

    Nur wenn Pflaster oder Wundauflagen gut auf der Haut haften, können sie ihre Funktion erfüllen. Das Entfernen ist allerdings häufig schmerzhaft und zuweilen wird dabei empfindliches, neugebildetes Gewebe wieder verletzt. Forschende der Universität Freiburg haben nun ein innovatives Polymer entwickelt, das bei Körpertemperatur zuverlässig klebt, sich nach Kältebehandlung aber leicht und ohne Schmerzen sowie rückstandsfrei wieder ablösen lässt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/thermoresponsiver-klebstoff-ermoeglicht-schmerzfreies-abloesen-von-wundauflagen
  • Pressemitteilung - 07.01.2025

    Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern

    Ein Forschungsteam aus Freiburg und Frankfurt hat herausgefunden, wie Zellen Abfall in ihrem Inneren erkennen und abbauen. Ergebnisse sind relevant für Therapieentwicklungen bei Erkrankungen wie Alzheimer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschende-verstehen-die-muellabfuhr-unserer-zellen-besser-und-koennen-sie-steuern
  • Pressemitteilung - 02.01.2025

    Wie seltene Genvarianten den Stoffwechsel beeinflussen

    Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und der Universitätsmedizin Greifswald haben in einer Studie herausgefunden, wie seltene genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel stark beeinflussen und zu Stoffwechselerkrankungen beitragen können. Die Studie verbindet Genomanalysen mit umfassenden Messungen von Stoffwechselprodukten im Blutplasma und Urin.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-seltene-genvarianten-den-stoffwechsel-beeinflussen
  • Pressemitteilung - 19.12.2024

    Hautkrebs: Wirkweise von Kombi-Immuntherapie entschlüsselt

    Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg finden die Erklärung, warum eine seit langem eingesetzte Kombinationstherapie gegen schwarzen Hautkrebs besser wirkt als die Einzelwirkstoffe. Ergebnisse bieten einen Therapieansatz für viele Krebsarten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hautkrebs-wirkweise-von-kombi-immuntherapie-entschluesselt
  • Pressemitteilung - 11.12.2024

    Höchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher

    Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 geht an Prof. Dr. Robert Zeiser für seine herausragende Forschung in der Hämatologie und Immunologie. Zeisers Forschungen an der Universität Freiburg und dem Universitätsklinikum Freiburg haben unter anderem zu neuen Krebstherapien geführt, die die Überlebenschancen und Lebensqualität von Patient*innen verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoechster-deutscher-forschungspreis-fuer-freiburger-krebsforscher
  • Pressemitteilung - 04.12.2024

    Europäische Union fördert Forschung zur Anpassungsfähigkeit von Geweben

    Dr. Peter Walentek vom Universitätsklinikum Freiburg erhält einen ERC Grant mit zwei Millionen Euro Förderung für seine Forschung, wie Gewebe durch unterschiedliche Zelltypen ihre Funktion verändern und welche Rolle dies bei Krankheiten spielt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/europaeische-union-foerdert-forschung-zur-anpassungsfaehigkeit-von-geweben
  • Pressemitteilung - 02.12.2024

    Innovative Krebsimmuntherapie macht Hoffnung im Kampf gegen Pankreaskrebs

    Ein Forschungsprogramm unter Beteiligung der Universitätsklinika Freiburg, Tübingen, Heidelberg, des Klinikums rechts der Isar TU München und des Berlin Institute of Health in der Charité erhält in Zusammenarbeit mit Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG eine Förderung in Höhe von zehn Millionen Euro vom BMBF im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs. Ziel ist, die Behandlung von Pankreaskrebs durch eine neuentwickelte Krebsimmuntherapie zu…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-krebsimmuntherapie-macht-hoffnung-im-kampf-gegen-pankreaskrebs
  • Pressemitteilung - 26.11.2024

    Zellkraftwerke steuern Entzündungen

    Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS der Universität Freiburg entdecken, wie Mitochondrien nicht nur Energie produzieren, sondern auch Entzündungen beeinflussen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zellkraftwerke-steuern-entzuendungen
  • Pressemitteilung - 26.11.2024

    Sonderforschungsbereiche zu Niere und Gehirn verlängert

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 25. November die Weiterförderung von zwei Sonderforschungsbereichen (SFB) der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg bekannt gegeben. Im SFB 1453 „Nephrogenetik (NephGen)” suchen Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen anhand genetischer Informationen nach Mechanismen, die Nierenerkrankungen zugrunde liegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sonderforschungsbereiche-zu-niere-und-gehirn-verlaengert
  • Pressemitteilung - 20.11.2024

    Forschungsteam entwickelt neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie

    Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von herkömmlichen Sprechventilen kann gefährlicher Überdruck entstehen, der schwere Komplikationen bis zum Tod verursachen kann. In einer Kooperation zwischen dem Botanischen Garten Freiburg, dem Universitätsklinikum und dem Exzellenzcluster livMatS der Universität entwickelten die Forscher*innen ein Sprechventil mit integriertem Überdruckventil und akustischem Warnsignal.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsteam-entwickelt-neuartige-biomimetische-sprechventil-technologie
  • Pressemitteilung - 15.11.2024

    Studie belegt Mängel bei Antibiotikaverschreibungen in deutschen Krankenhäusern

    Untersuchung an zehn Krankenhäusern in Baden-Württemberg. Optimierungsbedarf bei Antibiotika-Auswahl, Infektions-Diagnostik und Therapie-Dokumentation. Eine breite Verfügbarkeit von Infektiolog*innen und strukturierte Antibiotikaprogramme sind erforderlich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-belegt-maengel-bei-antibiotikaverschreibungen-deutschen-krankenhaeusern
  • Pressemitteilung - 14.10.2024

    Immun-Typen können Therapieerfolg bei Leberkrebs beeinflussen

    Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen in einer neuen Studie, dass die Immunarchitektur bei Leberkrebs eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Immuntherapie spielt. Die Freiburger Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen zeigten, dass Immun-Typen direkt beeinflussen, wie gut Betroffene auf eine Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren ansprechen. Veröffentlicht wurde die Studie am 30. September 2024 in der Fachzeitschrift Gut.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immun-typen-koennen-therapieerfolg-bei-leberkrebs-beeinflussen
  • Pressemitteilung - 01.10.2024

    Klima-Rechner steht im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit

    Der Treibhausgas-Rechner für Krankenhäuser „KliMeG-Rechner“ gehört zu den fünf Finalist:innen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit in der Kategorie „Umwelt schützen“. Das Tool ist das Ergebnis der Kooperation zweier Forschungsprojekte der Universitätskliniken Heidelberg (KliOL) und Freiburg (CAFOGES) und wird vom Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMEG) online bereitgestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klima-rechner-steht-im-finale-fuer-den-deutschen-nachhaltigkeitspreis-gesundheit
  • Pressemitteilung - 26.09.2024

    Die Natur als Vorbild – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leichter und kostengünstiger diagnostizieren

    Ein Forscherteam der Universität Freiburg und des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken hat zum ersten Mal lichtgesteuerte Tests zum Nachweis von Krankheitserregern und anderen Biomarkern entwickelt. Diese OptoAssays ahmen das Verhalten von biologischen Zellen nicht nur nach, sie verwenden auch deren genetische Programmierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-natur-als-vorbild-lichtgesteuerte-biobasierte-optoassays-koennen-krankheiten-leichter-und-kostenguenstiger-diagnostizieren
  • Pressemitteilung - 25.09.2024

    Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe

    Künstliche Intelligenz kann die Dokumentation im medizinischen Bereich erheblich vereinfachen. Das beste Modell liefert bereits 93,1 Prozent an verwendbaren Dokumenten. Dadurch besteht ein großes Potenzial, medizinisches Fachpersonal zu entlasten. Der Einsatz solcher Systeme erfolgt bereits im Regelbetrieb.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studie-belegt-ki-sprachmodelle-schreiben-gute-arztbriefe
  • Pressemitteilung - 23.09.2024

    Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachwuchsgruppe für biohybride Neuroimplantate

    Für seine Forschungen an neuartigen Neuroimplantaten hat Dr. Simon Binder eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von 1.5 Millionen Euro für fünf Jahre eingeworben. Binder wird die Nachwuchsgruppe „Biohybride Neuroimplantate basierend auf weichen Hydrogel-Elektroden“ an der Universität Freiburg aufbauen. Sie ist angebunden an die Forschungseinrichtungen BrainLinks-BrainTools.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/carl-zeiss-stiftung-foerdert-nachwuchsgruppe-fuer-biohybride-neuroimplantate
  • Pressemitteilung - 03.09.2024

    Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären

    Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Voxalytic GmbH haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich erstmals die chirale Struktur eines Moleküls – die exakte räumliche Anordnung der Atome – direkt durch Kernspinspektroskopie aufklären lässt. Nun könnte die neue Methode ein Standardwerkzeug für die chemische und pharmazeutische Industrie werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kernspinspektroskopie-den-drehsinn-von-molekuelen-schneller-aufklaeren
  • Pressemitteilung - 28.08.2024

    Chronische Hepatitis B: Neue Erkenntnis zur Immunantwort

    Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben überraschende Erkenntnisse über die Immunantwort bei chronischer Hepatitis B (HBV) gewonnen. Anders als bislang angenommen ist ein Teil der Immunzellen, die virusinfizierte Körperzellen zerstören, auch bei einer chronischen Hepatitis-B-Infektion aktiv. Sie können weiterhin aktiv zur Kontrolle der Virusinfektion beitragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chronische-hepatitis-b-neue-erkenntnis-zur-immunantwort
  • Pressemitteilung - 16.08.2024

    Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht

    Neue Methode ermöglicht präzise Erforschung bislang kaum untersuchter Teile von Immunzellen im Gehirn. Erkenntnisse können helfen, Lernprozesse und Krankheiten wie Alzheimer und Hirntumore besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/muellabfuhr-der-immunzellen-des-gehirns-erstmals-im-detail-erforscht
  • Pressemitteilung - 14.08.2024

    Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft 2024

    Drei Forscherinnen aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen erhalten den Landesforschungspreis und den Preis für mutige Wissenschaft. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Krebs- und Klimaforschung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesforschungspreis-und-preis-fuer-mutige-wissenschaft-2024

Seite 1 / 6

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche